Logo_LMDR_Links_web_header_230 Jahre Spätaussiedler in Bayern und vier Jahre BKDRLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

30 Jahre Spätaussiedler in Bayern und vier Jahre BKDR


Dr. Markus Söder und Staatsministerin Ulrike Scharf trafen sich in Nürnberg


Am 27. Januar 2023 haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, an der Veranstaltung anlässlich 30 Jahre Spätaussiedler in Bayern sowie vier Jahre Bayerisches Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) Nürnberg teilgenommen. Das Treffen wurde vom BKDR in Kooperation mit der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. initiiert. Durch das Programm führte Waldemar Eisenbraun (BKDR-Geschäftsleitung und Kulturreferat).

Als weitere Ehrengäste waren Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler, Dr. Wolfgang Freytag (Sozialministerium), der BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, Ewald Oster, Vorsitzender des Trägervereins Kulturzentrum der Deutschen aus Russland e. V. des BKDR und Vorsitzender der Ortsgruppe Schweinfurt der LmDR e. V., Valentina Wudtke, die amtierende Landesvorsitzende der Landsmannschaft in Bayern und Dr. Viktor Krieger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des BKDR, anwesend. Der Einladung der  Veranstalter folgten fernerhin zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus der Politik und Öffentlichkeit sowie Deutsche aus Russland aus mehreren Ortsgliederungen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland bayernweit.

Auf der Suche nach einer Heimat kommen seit über sieben Jahrzehnten Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten nach Deutschland – die wechselhafte russlanddeutsche Geschichte ist ein Teil der gesamtdeutschen Geschichte. Vor 30 Jahren (1.1.1993) trat ein Gesetz in Kraft, der auch Russlanddeutsche im amtlichen Sprachgebrauch zu Spätaussiedlern (bis zum 31.12.1992 Aussiedler) machte und einen Paradigmenwechsel beim sogenannten Kriegsfolgenschicksal bedeutete. Mit der ermöglichten Ausweitung der Aufnahme bekamen viele Familien die Chance trotz der Ausreise zusammenbleiben.

Die Jahre 1993 bis 1995 gehörten mit über 200.000 Zuwanderern mit russslanddeutschen Wurzeln pro Jahr zum Höhepunkt ihrer Zuwanderung überhaupt. Über 1.630.000 Personen, mehr als die Hälfte der hierzulande heute lebenden Russlanddeutschen, kamen gerade in den 1990er Jahren. Auch die Zuwanderung nach Bayern war in dieser Zeit am stärksten. Heute leben hier an die 400.000 Aussiedler und Spätaussiedler aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum