Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort


Gemeinwesenorientiertes Projekt für die Ortsteile Marzahn- Mitte und Marzahn-Nord in Berlin

Das Projekt „Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort“ wurde für die Ortsteile Marzahn- Mitte und Marzahn-Nord entwickelt. Es ist in drei Abschnitte untergliedert, die zeitlich und inhaltlich aufeinander aufbauen.

Am Anfang steht die Aktivierung zurückgezogen lebender Menschen – mit und ohne Migrationshintergrund – sowie die Erkundung des sozialen Raums, erste Interaktionen mit der Nachbarschaft bis zur Verständigung darüber, wie wir in „unserem Ort“ leben, ihn gestalten und mit Leben erfüllen können. Es entsteht eine örtliche Beschreibung des Sozialraums als Lebens- und Möglichkeitsraum der Veränderungen. Im zweiten Abschnitt sollte Austausch der Projektmitglieder mit Institutionen und Akteuren der kommunalen Selbstverwaltung stattfinden. Dabei wird das demokratische Selbstverständnis der Akteur*innen aktiv in den Gestaltungs- und Entscheidungsprozess integriert. Hier wird Demokratie als Prozess erlebt, Engagement und Wirksamkeit erweitert.

In dritter Projektphase werden die davor geformten Vorstellungen realisiert – in Treffs kulturell aktiver Gruppen, in Ehrenamt und in Nachbarschaftshilfe.

Mehr zum Projekt: http://www.meinort.lmdr.de/

 
06/06/2025

Vielfalt leben, Zukunft gestalten – Ein Projekt für gelebte Integration

Seit dem 1. März 2025 bereichert das Projekt „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ das gesellschaftliche Leben in Fürth Stadt und Landkreis. Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, bringt das landsmannschaftliche Projekt Menschen ab zwölf Jahren aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen – darunter Migrantinnen und Migranten ebenso wie Angehörige der lokalen Bevölkerung.
06/06/2025

Ein unvergesslicher Tag voller Piratenzauber in Osnabrück

Die Pirateninsel in der Lerchenstraße 135-137 in Osnabrück (Niedersachsen) wurde am 24. Mai zum Schauplatz eines großen Abenteuers: Unter dem Motto „Der verlorene Schatz der Meerjungfrau“ lud das landsmannschaftliche Projekt „Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet“ mutige Nachwuchspiraten zur Schatzsuche ein.
05/06/2025

Das Frauenprojekt der LmDR als Plattform für den Wandel

Seit Anfang des Jahres hat das landsmannschaftliche Projekt „Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“ erfolgreich eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt, die auf die soziale Anpassung, den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung der beruflichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen abzielen.