Gemeinsam unterwegs: Identität, Anerkennung, Begegnung


Spezielles Kursangebot für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler

Welche Vorteile bietet die Maßnahme für mich?

  • Austausch von Erfahrungen mit dem Leben in zwei Lebenswelten und Integrationshemmnissen im Alltag
  • Verfestigung der deutschen Sprachkenntnisse
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen und Möglichkeiten
  • Stärkung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung
  • Unterstützung bei der beruflichen (Neu-)Orientierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt (Bewerbungstraining)
  • Kennenlernen von verschiedenen öffentlichen Einrichtungen (beispielsweise Behörden, Job-Center)
  • Die Kursteilnahme ist kostenlos

Wer kann an der Maßnahme teilnehmen?

  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler im Sinne des Bundesvertriebenengesetzes, deren Ehegatten und Kinder sowie weitere Familienangehörige, die zusammen mit den Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern eingereist sind.
  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die mindestens 16 Jahre alt sind und Sprachkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens besitzen. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden in der Lage sein sollten, über ihre Erfahrungen aus vertrauten Bereichen wie Familie und Beruf berichten zu können.
 
10/05/2023

Veranstaltungen in Bayern im Mai 2023

Diesen Monat erwarten Euch mehrere tolle Veranstaltungen in Bayern – im Rahmen unseres Projektes “Mut für Diversität” und dank der Unterstützung durch LmDR-Ehrenamtliche! Macht gerne mit!
10/05/2023

Termine der Wanderausstellung im Mai 2023

Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V.  „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist im Mai in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!
29/03/2023

Statement der LMDR e. V. zu Internationalen Wochen gegen Rassismus

Gemeinsam gegen Diskriminierung und Ausgrenzung