Bundespolitische Bildung
Politische Bildungsreisen
Wesentliche Aufgabe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. (LmDR) ist die deutschlandweite Arbeit im (Spät-)Aussiedlerbereich und in der Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in das Gemeinwesen.
Die Corona- Pandemie hat in den vergangenen Monaten unseren Alltag massiv beeinflusst. Mit den ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Pandemie werden in den kommenden Monaten und Jahren sicher auch die Kommunalpolitiker*nnen in Städten, Gemeinden und Landkreisen zu tun haben.
Mit dem Projekt „Bundespolitische Bildung“ verfolgt die LmDR den Auftrag vor allem Spätaussiedler*nnen, die sich für ein demokratisches und soziales Miteinander engagieren, zu bilden, zu ermutigen und sie mit dem notwendigen Rüstzeug für ein selbstbestimmtes Leben auszustatten.
Die Bildungsreisen im Jahr 2021 stehen unter dem Motto „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensweltorientiert, aktuell“. Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Bildungsreisen ist „Demokratie – Wahlen – Digitalisierung“. Im Rahmen des Projektes sind voraussichtlich drei Bildungsreisen nach Berlin, Bonn und Weimar vorgesehen, wo die bildungspolitischen Seminare zu folgenden Themen stattfinden:
• Politische Mitwirkungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene
• Politische Partizipation und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft
• Vermittlung demokratischer Werte – Extremismusprävention
• Politische Partizipation aktuell – die Bundestagswahl 2021
Die Seminare richten sich an die Deutschen aus Russland und alle interessierten Mitbürger*innen mit und ohne Migrationsbiografie ab 17 Jahren, die mehr über ihre politischen Mitspracherechte lernen möchten.
Die Bildungsreisen werden von Ehrenamtlichen organisiert, welche seitens LmDR von Alexandra Dornhof unterstützt werden. Alexandra Dornhof ist ehrenamtliche Bildungsreferentin der LmDR und engagiert sich für die Bereiche Jugend, identitätsstiftende, kulturelle und politische Bildungsarbeit. Bereits während ihres Studiums befasste sich Alexandra intensiv mit den Identitätskonstruktionen der Nachfolgegeneration der Russlanddeutschen. Sie ist Referentin aus Leidenschaft, weshalb sie in ihrer Freizeit Trainings für Persönlichkeitsentwicklung anbietet. Um ihre Tätigkeit als Referentin und Coach zu professionalisieren, absolviert sie seit Oktober 2020 an der Otto-von-Güricke-Universität in Magdeburg ein berufsbegleitendes Masterstudium in Erwachsenenbildung.
Alexandra steht für Kooperationsgespräche und Projekte sowie für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Mit dem Projekt „Bundespolitische Bildung“ verfolgt die LmDR den Auftrag vor allem Spätaussiedler*nnen, die sich für ein demokratisches und soziales Miteinander engagieren, zu bilden, zu ermutigen und sie mit dem notwendigen Rüstzeug für ein selbstbestimmtes Leben auszustatten.
Die Bildungsreisen im Jahr 2021 stehen unter dem Motto „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensweltorientiert, aktuell“. Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Bildungsreisen ist „Demokratie – Wahlen – Digitalisierung“. Im Rahmen des Projektes sind voraussichtlich drei Bildungsreisen nach Berlin, Bonn und Weimar vorgesehen, wo die bildungspolitischen Seminare zu folgenden Themen stattfinden:
• Politische Mitwirkungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene
• Politische Partizipation und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft
• Vermittlung demokratischer Werte – Extremismusprävention
• Politische Partizipation aktuell – die Bundestagswahl 2021
Die Seminare richten sich an die Deutschen aus Russland und alle interessierten Mitbürger*innen mit und ohne Migrationsbiografie ab 17 Jahren, die mehr über ihre politischen Mitspracherechte lernen möchten.
Die Bildungsreisen werden von Ehrenamtlichen organisiert, welche seitens LmDR von Alexandra Dornhof unterstützt werden. Alexandra Dornhof ist ehrenamtliche Bildungsreferentin der LmDR und engagiert sich für die Bereiche Jugend, identitätsstiftende, kulturelle und politische Bildungsarbeit. Bereits während ihres Studiums befasste sich Alexandra intensiv mit den Identitätskonstruktionen der Nachfolgegeneration der Russlanddeutschen. Sie ist Referentin aus Leidenschaft, weshalb sie in ihrer Freizeit Trainings für Persönlichkeitsentwicklung anbietet. Um ihre Tätigkeit als Referentin und Coach zu professionalisieren, absolviert sie seit Oktober 2020 an der Otto-von-Güricke-Universität in Magdeburg ein berufsbegleitendes Masterstudium in Erwachsenenbildung.
Alexandra steht für Kooperationsgespräche und Projekte sowie für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
01/02/2023
Am 24.-26. Februar laden wir euch nach Augsburg zum Bildungsseminar „Demokratien unter Druck“ ein!
27/09/2022
Von 21. bis 23. Oktober laden wir Euch nach Rothenburg ein! Im Rahmen einer dreitägigen Tagung „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensorientiert, aktuell“ erwarten Euch mehrere Vorträge und interaktive Workshops.
18/05/2022
Von 1. bis 3. Juli (veschoben auf 21.-23. Oktober) laden wir Sie nach Rothenburg ein!