Logo_LMDR_Links_web_header_2Das Projekt „Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“ berichtet über ErfolgeLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Das BGZ-Projekt „Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“ berichtet über Ergebnisse


 

„Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe.“ Dies ist nicht nur der Name unseres neuen BGZ-Projekts, das am 1. Februar 2024 gestartet ist, sondern auch das Motto aller durchgeführten Aktivitäten.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert und richtet sich an Frauen ab 12 Jahren, unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion.

Das Hauptziel des Projekts ist es, Frauen aus Städten, ländlichen Regionen entlang des Altmühltals und bayerischen Metropolen zusammenzubringen, um ihre Eigeninitiative zu fördern und in das Gemeinschaftsleben zu integrieren. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Treffen und ein Mentoring-Programm mit unterschiedlichen Partnern. Somit werden Frauen mit und ohne Migrationshintergrund sichtbarer und Vorurteile werden abgebaut.

In den ersten fünf Monaten wurden in den Projektstädten Eichstätt, Weißenburg, Augsburg und Fürth zahlreiche Treffs und Veranstaltungen organisiert. Es entstanden Frauenclubs, in denen die Teilnehmerinnen selbst entschieden, welche Aktivitäten in welchem Format stattfinden sollten. Frauencafés und Workshops, Diskussionen und Teambuilding-Ausflüge, Konzerte und Logikspiele, Bildungsseminare und Treffs mit Kommunalpolitikern – all dies wurde in kurzer Zeit realisiert.

Diese Vielfalt war nur dank der Frauen möglich, die an sich selbst geglaubt haben, und dem starken Netzwerk, das zwischen allen Projektteilnehmerinnen aufgebaut wurde.

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am Projekt ein! Bei Fragen zur Kooperationsarbeit und Teilnahme wendet Euch bitte an die Projektleiterin Elena Mozzherina via E-Mail: e.mozzherina@lmdr.de oder telefonisch (auch per WhatsApp): 0151 560 45 360.

Wir freuen uns auf Euch!


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum