Logo_LMDR_Links_web_header_2Bildungsreise nach Weimar im Oktober 2024 – Anmeldung eröffnetLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Bildungsreise nach Weimar im Oktober 2024 - Anmeldung eröffnet


Von 26. bis 27. Oktober 2024 laden wir Euch zur Bildungsreise "Diskriminierung trifft uns alle" nach Weimar ein.

Die Reise bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Facetten von Diskriminierung auseinanderzusetzen und Strategien für ein tolerantes Miteinander zu entwickeln. Ein zentrales Highlight ist die Exkursion "Gefeiert und missbraucht - Weimar als Instrument der Politik", welche die historischen Spuren von Diskriminierung und Machtmissbrauch in Weimar beleuchtet.

Die Stadt Weimar ist in der politischen Geschichte Deutschlands vor allem durch die Epoche der Weimarer Republik bekannt. Dabei handelt es sich um einen Abschnitt der deutschen Geschichte (1918 bis 1933), bei dem die erste parlamentarische Demokratie entstand. Die Stadt bietet auch heute viele Möglichkeiten, sich auf die Spuren der ersten Demokratie Deutschlands und des wichtigen politisch-kulturellen Erbes zu begeben.

Respekt und Verständnis gegenüber anderen Menschen - unabhängig von ihrer Religion, Geschlecht, Gender, Herkunft, Kultur, sprachlicher oder regionaler Herkunft, die Achtung, der Schutz und Sicherung ihrer Rechte, gehören unabdingbar zu den Grundsteinen der demokratischen Werte. Doch nach wie vor sind viele Menschen von Diskriminierung im gesellschaftlichen, beruflichen, schulischen, medialen oder privaten Leben betroffen.

Aus diesem Grund bieten wir diese Tagung zum Thema „Diskriminierung trifft uns alle!“ an, wo wir Methoden und Instrumente vermittelt bekommen und gemeinsam Strategien ausarbeiten, wie wir uns als Einzelpersonen und als Gesellschaft gegen Diskriminierung wehren und wie wir diese vermeiden können.

In den Workshops lernen die Teilnehmenden, die unterschiedlichen Ebenen der Diskriminierung zu unterscheiden. Ihr befasst Euch mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, um die rechtliche Dimension von Diskriminierung einschätzen zu können und erarbeitet abschließend die Handlungsstrategien gegen Diskriminierung für Euren Tätigkeitsbereich.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 26. Oktober, um 10:00 Uhr und endet am Sonntag, 27. Oktober, um 14:00 Uhr.

Neben dem theoretischen Teil werden folgende Workshops bzw. Übungen durchgeführt:

  • Die Geschichte meines Namens
  • Normalitätsvorstellungen und Vorurteile
  • Meinungsbarometer
  • Cluster Diskriminierung
  • Medienanalyse
  • Handlungsstrategien im Umgang mit Diskriminierung

Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 25,00 € ist vor Ort zu bezahlen. Die Reisekosten bis 60,00 € pro Person/PKW übernimmt die LmDR e. V. Das Teilnehmeralter: ab 16 Jahren.

Bitte meldet Euch bis zum 1. Oktober bei Kristina Zerr telefonisch: 0711 1665912 oder per E-Mail: k.zerr@lmdr.de an.

Die Adresse der Veranstaltung lautet: Jugendherberge Maxim Gorki, Zum Wilden Graben 12, 99425 Weimar.

Wir freuen uns auf Euch!


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum