Logo_LMDR_Links_web_header_2Das BGZ-Projekt „Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort“ in Berlin lädt zur Teilnahme anLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Das BGZ-Projekt „Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort“ in Berlin lädt zur Teilnahme an


 

Das LmDR-Projekt „Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort“ bringt seit 2023 Menschen in Marzahn-Mitte und Marzahn-Nord zusammen, um das Viertel lebendiger und gemeinschaftlicher zu gestalten. Es wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (BGZ).

Ziel ist es, Menschen zu erreichen, die sich zurückgezogen haben – egal, ob mit oder ohne Migrationshintergrund – und ihnen neue Möglichkeiten für Begegnungen und Austausch zu bieten. Gemeinsam erkunden wir unsere Nachbarschaft, kommen ins Gespräch und entwickeln Ideen, wie wir unseren Ort mit mehr Leben füllen können.

Doch es bleibt nicht nur bei Ideen – wir setzen sie auch um! Dafür arbeiten wir mit lokalen Institutionen und der kommunalen Selbstverwaltung zusammen, damit unsere Vorstellungen Wirklichkeit werden. Demokratie ist hier nicht nur ein Konzept, sondern wird aktiv erlebt: Jeder kann sich einbringen, mitgestalten und einen Beitrag dazu leisten, dass sich unser Stadtteil verändert.

Damit das alles nicht nur Theorie bleibt, gibt es bei uns jede Menge tolle Angebote. Lust auf Musik? Dann ist unser Gitarrenunterricht genau das Richtige – ganz egal, ob du Anfänger bist oder schon ein paar Akkorde kannst. Bewegung und Spaß gibt’s bei den Tanznachmittagen für Senioren oder bei unseren feurigen Latino-Tanzkursen, wo Salsa, Rumba und Cha-Cha-Cha im Mittelpunkt stehen. Beim Flohmarkt Plus kann man nach einzigartigen Fundstücken stöbern oder selbst verkaufen. Wer kreativ sein will, kann sich im Acrylic Pouring Art Workshop ausprobieren und eigene Kunstwerke erschaffen.

Auch für den Austausch ist gesorgt: In unseren Gesprächsrunden kann man sich mit anderen über den Alltag und das Leben im Kiez unterhalten, während der Yoga-Unterricht für Entspannung sorgt. Die Selbsthilfegruppe „Die Insel“ bietet einen geschützten Raum für Menschen mit Beeinträchtigungen, in dem Erfahrungen und Herausforderungen offen geteilt werden können. Und wer Musik liebt, sollte sich die Veranstaltungsreihe „Musik ist mein Leben“ nicht entgehen lassen – eine monatliche Show mit Schlagersängern, Interviews und vielen spannenden Geschichten.

Hinter all dem stehen engagierte Ehrenamtliche, die dafür sorgen, dass sich jeder willkommen fühlt. Du hast Lust, dabei zu sein? Dann melde dich bei der Projektleiterin Switlana Krokhmal via E-Mail: svitlana.krokhmal@lmdr.de oder telefonisch: 0174 377 9187.

Wir freuen uns auf Dich!

Mehr Infos zum Projekt findest Du auf der Webseite: http://www.meinort.lmdr.de.


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum