Logo_LMDR_Links_web_header_2Erinnerungskultur erweitern – das Leid der Russlanddeutschen nicht vergessenLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Pressemitteilung zum 8./9. Mai: Erinnerungskultur erweitern – das Leid der Russlanddeutschen nicht vergessen

Stuttgart, 08.05.2025


Im Rahmen des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8./9. Mai 1945 bleibt ein wichtiger Teil der Geschichte oftmals unbeachtet: das Schicksal der Deutschen in der Sowjetunion – der sogenannten Russlanddeutschen.

Bereits lange vor Beginn des deutschen Angriffskrieges gegen die Sowjetunion am 22. Juni 1941, vor allem aber ab dem Deportationserlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der Sowjetunion vom 28. August 1941, „Über die Übersiedlung der Deutschen, die in den Wolgarayons wohnen“, wurden Hunderttausende Russlanddeutsche unter Stalin entrechtet, zwangsdeportiert, zur Zwangsarbeit verurteilt oder ermordet. Ganze Familien verschwanden in Lagern – nicht wegen individueller Schuld, sondern allein aufgrund ihrer deutschen Herkunft. Was in diesen Jahren mit den Deutschen in der Sowjetunion geschah, hatte ohne Zweifel genozidalen Charakter.

Trotz dieser historischen Fakten ist das Leid der Russlanddeutschen bis heute kaum in die deutsche Erinnerungskultur integriert.

Eine gesamtdeutsche, inklusive Erinnerungskultur muss auch die Verbrechen an den Russlanddeutschen sichtbar machen – als Teil der historischen Verantwortung und als Schutz gegenüber einseitigen Deutungsangeboten von außen.

Und schließlich und um Fehldeutungen vorzubeugen: Natürlich kann es keinen Zweifel geben an all dem Schrecklichen, das insbesondere auch der Sowjetunion durch den nationalsozialistischen Angriffskrieg angetan wurde. Und wer daran Zweifel schürt, hat in demokratischen Organisationen wie der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland nichts zu suchen.


Ähnliche Beiträge

28/08/2024

83. Gedenktag der Deutschen aus Russland


Weiterlesen
17/08/2024

Einladung zur zentralen Gedenkfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. am 31. August 2024


Weiterlesen
20/06/2024

20. Juni – Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung sowie Weltflüchtlingstag


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum