Logo_LMDR_Links_web_header_2Club der Senioren:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Der Club der Senioren, der am 12. Februar 2019 stattfand, stand diesmal unter dem Motto: „Glücklich, gesund und zufrieden mit Gottes Segen“.
Zum aktuellen Treffen kamen neben den Stammgästen auch viele weitere Besucher. Darunter waren Banater Schwaben, Schlesier, jüdische Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion, Einheimische und Sudetendeutsche. Alfred Kiplinger, stellvertretender Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft und stellvertretender Landesvorsitzender des BdV, stellte den Bund der Vertriebenen vor und begleitete spontan unsere Musikerin mit seinem Akkordeon. Vor allem seine dargebotenen Walzer und Hopsa-Polkas erfreuten die Herzen der Versammelten. Alle Anwesenden sangen Lieder verschiedener Genres.
In ihrer Begrüßungsrede betonte Albina Baumann, Vorsitzende der Ortsgruppe, dass viele Deutsche aus Russland nicht gewohnt sind, sich zu lieben und Gutes für sich selbst zu tun. Die Wahrheit des Gesagten wurde durch heimlich von der Wange gewischte Tränen unterstrichen.
Zum „Ausgleich“ trugen Lubov Weitzel und Horst Hartel kurze humoristische Geschichten vor.
Die Broschüre „Olga von der Wolga“, die bei vergangenen Treffen mitgenommen wurde, motivierte einige Senioren zur Eigeninitiative, und es fand sich eine weitere Olga aus Polasowka, die das in der Broschüre Beschriebene bestätigte.
Eine ehemalige Lehrerin erwähnte, dass seit der Geburt der von ihr geschätzten Dichterin Nelli Wacker genau 100 Jahre vergangen sind. Gerne würde sie bei einer Veranstaltung zu dem Jubiläum darüber berichten und Gedichte der Lyrikerin vortragen.
Unsere Senioren schätzen es sehr, dass sie neben dem geselligen Teil wichtige Informationen erhalten. Dieses Mal ging es um die Resolution „Spätaussiedlerbenachteiligung im Rentenrecht beenden“. Die Senioren fühlten sich dadurch angesprochen und unterschrieben die Resolution.
Wie üblich war auch diesmal für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

Wanderausstellung in Kitzingen: „Deutsche in der Ukraine – Geschichte und Kultur“


Weiterlesen

„Weihnachten verstehen“ am 8. Dezember 2024 in Kitzingen


Weiterlesen

„Adventsgeschichten und Christbaumschmuck“ am 30. November 2024 in Kitzingen


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum