Logo_LMDR_Links_web_header_2Gelungenes Sommerfest:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Die Hitze machte am letzten Mai-Sonntag 2019 allen zu schaffen, auch den erfreulich vielen Besuchern beim Sommerfest der Landsmannschaft.
Mit Unterstützung des Fördervereins der Deutschen aus Russland in Augsburg wurde zusammen mit der Kirchengemeinde St. Andreas im Pfarrgarten in Augsburg-Herrenbach gefeiert.
Eingeleitet mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem unser Chor „Heimatmelodie“ mit seinem Gesang glänzte, genossen die Großen und Kleinen danach das bunte Programm und konnten dabei die Spezialitäten vom Grill sowie die leckeren Kuchen und das Eis probieren. Für jeden war etwas dabei.
Nach der offiziellen Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Augsburg, Tatjana Akimova, nahm der Augsburger Stadtrat und Vorsitzende des Fördervereins, Juri Heiser, das Mikrofon. Grußworte sprachen hochkarätige Gäste wie Bürgermeisterin Eva Weber, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat, Bernd Kränzle, und Pfarrer Markus Maiwald.
Der Projektleiter der LmDR, Jakob Fischer, und der Debütant Waldemar Ksenzov begleiteten uns durch das Programm. Bestens aufgelegt, sorgte unser Chor „Heimatmelodie“ unter der Leitung von Aljona Heiser für Stimmung, schwungvoll zeigten die Tänzerinnen und Tänzer vom Tanzstudio „Alisa“ ebenso wie die „Glühwürmchen“ und die jungen Judokas vom Sportverein „Gold Blau“ ihre Künste. Auf die Kinderauftritte waren die Eltern und Großeltern sehr gespannt, und danach konnten sich die Kleinen auf der Hüpfburg austoben, so dass die Eltern und Großeltern ruhig feiern konnten.
Auf dem Programm stand auch ein offenes Blitzschachturnier, das Johann-Kampen- und Johann-Wiesner-Gedächtnisturnier, bei dem Pfarrer Maiwald den Siegern die Preise überreichte.
Am Infostand konnte man sich von Monika Heinz und Therese Boger beraten lassen, Informationen zur Geschichte der Landsmannschaft einholen oder auch das Buch von Dr. Ortfried Kotzian, „Wer sind die Russlanddeutschen?“, das der Förderverein herausgegeben hat, erwerben.
Der Vorstand dankt den vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Mitwirkenden, die gemeinsam dieses schöne Fest zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben, sei es durch selbstgebackene Kuchen, durch Hilfe beim Aufbau und Abbau danach, das Engagement am Infostand oder beim Grillen und Verkauf der Getränke und des Essens.
Vielen Dank auch den zahlreichen Besuchern fürs Kommen!

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

11/03/2025

Am 12. April 2025 in Augsburg findet das Konzert „Russlanddeutscher Frühling in Klängen“ statt


Weiterlesen
29/01/2025

Das BGZ-Projekt „Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort“ in Berlin lädt zur Teilnahme an


Weiterlesen
31/07/2024

Das Projekt „Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“ berichtet über Erfolge


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum