Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen ein. Körperliche Bestrafungen und seelische Verletzungen sind unzulässig. Wie kann man aber starke, selbstbewusste Kinder erziehen? Die Ortsgruppe Karlsruhe unterstützt unsere Eltern dabei durch Frühkunsterziehungsangebote und Veranstaltungen.
Elternveranstaltungen wie „Positiv erziehen“ oder „Deeskalation in der Familie – Deeskalierender Umgang mit dem Kind in Streit-Situationen“ haben ganz praktische Fähigkeiten vermittelt, Tipps zu einer stressfreien Erziehung und Lösungswege angeboten.
Gewaltfrei erziehen heißt auch aufmerksam sein. Anlässlich des diesjährigen Tages der gewaltfreien Erziehung wird das Kinderbüro Karlsruhe auf die Nutzung von Smartphones in der Erziehung und Begleitung von Kindern aufmerksam machen. Studien zeigen, dass eine hohe Smartphone-Nutzung der Eltern der kindlichen Entwicklung schaden kann. Zusammen mit dem Büro für Integration, dem IBZ-Internationales Begegnungszentrum und der Orts- und Kreisgruppe Karlsruhe wird dazu die Elternveranstaltung „Handys und Smartphones bei Kindern und Jugendlichen“ durchgeführt.
Der Vorstand