„Gemeinsam aktiv in die Zukunft“ ist ein Projekt des Interkulturellen Zentrums Magnet und der Ortsgruppe Hattingen der LmDR, gefördert im Rahmen der MSO-Förderung der Landesregierung NRW durch das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW.
Ziel des Projektes ist es, geflohene Menschen, die zu uns nach Deutschland kommen, zu unterstützen und zu fördern, ihren Integrationswillen zu stärken und die Aktivierung der Eigeninitiative zu fördern. Wir haben für diese Menschen einen Ort geschaffen, an dem sie merken: Hier bewegt sich etwas, hier wird mir geholfen, und hier kann ich mal meine alltäglichen Probleme vergessen. Gerade das Vergessen ist für die meisten dieser Menschen wichtig, da ein Großteil von ihnen traumatische Probleme mit sich trägt.
Dank der Unterstützung durch die Stadt Hattingen, die unserem Verein die Möglichkeiten bietet, Seminare und Workshops im Bürgerhaus Holschentor durchzuführen, können wir den Geflüchteten, aber auch Migranten und einheimischen Bürgern die Möglichkeit bieten, sich weiterzubilden oder erste Informationen zu erhalten.
Durch Dozenten wie Katrin Johanna Kügler vom Gesundheitsamt Schwelm, Herrn Dr. Eichelberg aus Düsseldorf, Frau Rupp aus Köln und Frau Lawruk aus Mettmann konnten wir auch in Hattingen lebenden Flüchtlingen und Asylbewerbern Informationen zu gesellschaftlichen Themen vermitteln, die auf starkes Interesse stießen.
Andreas Weber, Pressesprecher