Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland nutzte die vorweihnachtliche Zeit, um ihren Mitgliedern auf einem großen Bildungsseminar das Rüstzeug für die Projektphase 2019 zu vermitteln. Daneben standen am 15. und 16. Dezember 2018 in der Hattinger Willi-Michels-Bildungsstätte besonders die Themen politische Bildung und Identität auf der Tagesordnung.
Wer bin ich? Welchen Rucksack an Erfahrungen trage ich täglich mit mir? Was zeichnet mich aus?
Auf spielerische Art und Weise demonstrierte Pfarrer Edgar L. Born, aus wie vielen Mosaiksteinchen sich unsere Identität formt. Vor allem für Menschen mit Migrationserfahrung ist die Frage nach der Identität keine, die man einfach vernachlässigen sollte. Sie ist vielmehr eine, der man sich stellen muss, um sich in der Gesellschaft zu verorten. Mit seinen wertvollen Hinweisen sorgte Pfarrer Born für das erste Aha-Erlebnis auf dem Bildungsseminar.
Eng verknüpft mit der Identität ist die Integration. Die rund 30 Teilnehmer des Seminars diskutierten Möglichkeiten, wie die Integrationsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden können.
Unter dem Strich zeigte sich, dass die kurzen Projektphasen von einem Jahr und weniger nicht ausreichen, die Bildungsangebote adäquat zu transportieren – verschenktes Potenzial!
Wie Projekte erfolgreich eingeworben. umgesetzt und abgeschlossen werden, verdeutlichte Dietmar Schulmeister, Vorsitzender der Landesgruppe NRW der Landsmannschaft. Gute Projektideen sind nur der Anfang – sie müssen passgenau auf die einzelnen Fördertöpfe zugeschnitten werden.
Als Gastredner wurde Heiko Hendriks, nordrhein-westfälischer Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, gewonnen. Dabei zeigte sich erneut, dass die Deutschen aus Russland eine Sonderstellung im besten Sinne einnehmen: Gut integriert und gesellschaftlich aktiv. kommt ihnen eine Vorbildfunktion zu. An den offenen Problemen (Rente) wird die LmDR mit der Landesregierung und Heiko Hendriks arbeiten.
Trotz der vielen Erkenntnisse kam die weihnachtliche Stimmung nicht zu kurz. Die Abendstunden wurden stimmungsvoll gestaltet mit Livemusik und gemeinsamen Gesprächen.
Wenn Jahre immer so abgeschlossen werden, steht der Bewältigung der Herausforderungen im neuen Jahr nichts entgegen. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft ist gewappnet!
Christian Sprenger



