Ortsgruppe Ingolstadt
Die Kreis- und Ortsgruppe Ingolstadt der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. wurde am 12. März 1961 im Kolpinghaus an der Johannesstraße 11 in Ingolstadt gegründet.
In den 90er Jahren führte Herr Johann Dobler als Vorsitzender unsere Ortsgruppe an. Ihm folgten Frau Nelli Dauenhauer und 2007 Herr Dr. Johannes Hörner, der bis heute der Vorsitzende unserer Ortsgruppe ist.
Besonders in den 90er Jahren fand nach Ingolstadt und in die Region ein sehr großer Zuzug unserer Landsleute statt. In Ingolstadt wurden mehrere Übergangswohnheime errichtet. In dieser Zeit bot die Landsmannschaft für die neu angekommenen Landsleute Unterstützung und Beratung in allen Lebensbereichen wie Wohnungssuche, Sprachförderung, Anerkennung der Bildungsabschlüsse, Arbeitssuche, Eingliederung in Schule, Sport und Kultur an. Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Zeit war es, unsere Volksgruppe gegenüber den städtischen Ämtern und Verwaltung zu vertreten und durch Vorträge und Vorsprachen die Verantwortlichen aus Gesellschaft und Politik für unsere Anliegen zu gewinnen.
Mittlerweile ist unsere Kreis- und Ortsgruppe ein fester Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt Ingolstadt geworden. Auch steht unsere Ortsgruppe den neuangekommenen Landsleuten weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Im Jahre 1995 wurde unser Chor „Singende Herzen“ gegründet, der schon bald zum Aushängeschild und Visitenkarte der Ortsgruppe geworden ist. Ob beim Festumzug, Osterbrunnenfest oder anderen städtischen und religiösen Feiern der Stadt Ingolstadt, der Chor „Singende Herzen“ unter Leitung von Frau Ida Haag ist ein gern gesehener und gern gewünschter Teil des kulturellen Lebens unserer Stadt geworden. Um auch jungen Menschen unsere Kultur und Bräuche zu vermitteln wurde u.a. im Jahr 2018 eine Jugendendgesangsgruppe „Sehnsucht“ gegründet, die bis heute regen Zulauf findet.
Viele durchgeführte Tanzabende, Silvesterfeiern, Faschingsfeiern, Kinderweihnachtsfeiern, Auftritte in Seniorenresidenzen, Kirchen oder Stadtteilfesten trugen und tragen zur Integration unserer Landsleute in unserer Stadt bei. Immer mit dabei die am 02. Juli 2011 eingeweihte Fahne unserer Ortsgruppe, die bei jeder Veranstaltung als sichtbares Zeichen unserer Volksgruppe nach Außen dient.
Eine erfolgreiche Arbeit der Landsmannschaft ist ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und Förderer nicht möglich! Wir danken an dieser Stelle besonders den engagierten, ehrenamtlichen Helfern und Freunden, kirchlichen und städtischen Institutionen, befreundeten Vereinen und Verbänden für die gute und produktive Zusammenarbeit!
Wenn Sie noch Fragen zu unserer Arbeit vor Ort haben oder uns bei den vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten, steht Ihnen Frau Ida Haag unter der Telefonnummer 0841 – 940137 gerne zur Verfügung.
In den 90er Jahren führte Herr Johann Dobler als Vorsitzender unsere Ortsgruppe an. Ihm folgten Frau Nelli Dauenhauer und 2007 Herr Dr. Johannes Hörner, der bis heute der Vorsitzende unserer Ortsgruppe ist.
Besonders in den 90er Jahren fand nach Ingolstadt und in die Region ein sehr großer Zuzug unserer Landsleute statt. In Ingolstadt wurden mehrere Übergangswohnheime errichtet. In dieser Zeit bot die Landsmannschaft für die neu angekommenen Landsleute Unterstützung und Beratung in allen Lebensbereichen wie Wohnungssuche, Sprachförderung, Anerkennung der Bildungsabschlüsse, Arbeitssuche, Eingliederung in Schule, Sport und Kultur an. Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Zeit war es, unsere Volksgruppe gegenüber den städtischen Ämtern und Verwaltung zu vertreten und durch Vorträge und Vorsprachen die Verantwortlichen aus Gesellschaft und Politik für unsere Anliegen zu gewinnen.
Mittlerweile ist unsere Kreis- und Ortsgruppe ein fester Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt Ingolstadt geworden. Auch steht unsere Ortsgruppe den neuangekommenen Landsleuten weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Im Jahre 1995 wurde unser Chor „Singende Herzen“ gegründet, der schon bald zum Aushängeschild und Visitenkarte der Ortsgruppe geworden ist. Ob beim Festumzug, Osterbrunnenfest oder anderen städtischen und religiösen Feiern der Stadt Ingolstadt, der Chor „Singende Herzen“ unter Leitung von Frau Ida Haag ist ein gern gesehener und gern gewünschter Teil des kulturellen Lebens unserer Stadt geworden. Um auch jungen Menschen unsere Kultur und Bräuche zu vermitteln wurde u.a. im Jahr 2018 eine Jugendendgesangsgruppe „Sehnsucht“ gegründet, die bis heute regen Zulauf findet.
Viele durchgeführte Tanzabende, Silvesterfeiern, Faschingsfeiern, Kinderweihnachtsfeiern, Auftritte in Seniorenresidenzen, Kirchen oder Stadtteilfesten trugen und tragen zur Integration unserer Landsleute in unserer Stadt bei. Immer mit dabei die am 02. Juli 2011 eingeweihte Fahne unserer Ortsgruppe, die bei jeder Veranstaltung als sichtbares Zeichen unserer Volksgruppe nach Außen dient.
Eine erfolgreiche Arbeit der Landsmannschaft ist ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und Förderer nicht möglich! Wir danken an dieser Stelle besonders den engagierten, ehrenamtlichen Helfern und Freunden, kirchlichen und städtischen Institutionen, befreundeten Vereinen und Verbänden für die gute und produktive Zusammenarbeit!
Wenn Sie noch Fragen zu unserer Arbeit vor Ort haben oder uns bei den vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten, steht Ihnen Frau Ida Haag unter der Telefonnummer 0841 – 940137 gerne zur Verfügung.
Angebot
- Beratung
- Maßnahmen zur beruflichen und kulturellen Integration
- Veranstaltungen
Kontakt
Ida Haag – Vorsitzende
- Ingolstadt, Bayern
Aktuelles
24/04/2025
Vom 25. April bis zum 27. Mai 2025 ist die beeindruckende Wanderausstellung „Deutsche in der Ukraine – Geschichte und Kultur“ in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen.
19/03/2025
Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert und schafft Räume für Begegnung, Austausch und Unterstützung
11/03/2025
Die LmDR OKG Augsburg lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen musikalischen Erlebnis: das Kulturprojekt „Russlanddeutscher Frühling in Klängen“ lässt die facettenreiche Identität der Deutschen aus Russland durch Musik lebendig werden!