Am 07.05. um 21:00 Uhr findet das Online-Seminar zum Thema "Berühmte Frauen und soziales Engagement" statt.“

Berühmte Frauen, die Geschichte schrieben und sich aktiv sozial engagierten… Sophie Dorothee (Kaiserin Maria Fjodorowna) unterstützte Armenküchen und Waisenhäuser, ihre Tochter Katharina Pawlowna Romanowa (Königin von Württemberg) brachte dem Land soziale Strukturen, Olga Nikolajewna Romanowa (Königin von Württemberg) unterstützte Kinderkrippen und schuf Ausbildungsplätze für Mädchen.
Viel mehr zu diesem spannenden Thema erfahren Sie von Erika Neubauer bei unserem Online-Seminar „Berühmte Frauen und soziales Engagement“ am kommenden Freitag, 07.05, um 21:00 Uhr. Gezeigt werden drei Frauen, die eine historische Verbindung zwischen den Romanows und dem Hause Württemberg erstellten.
Unsere Referentin Erika Neubauer, Vorsitzende der LmDR-Ortsgruppe Heidelberg, beschäftigt sich seit über 30 Jahre mit deutscher und russischer Geschichte und betätigt sich als gefragte Stadtführerin. Sie macht Führungen durch die historische Altstadt und das Heidelberger Schloss, geht auf russische Spuren in Heidelberg.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um die Zugangsdaten zu bekommen, melden Sie sich bitte im Voraus über den folgenden Link bis 16:00 Uhr am Tag der Veranstaltung an:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Seminar findet im Rahmen des Projekts „Frauentreffs in Städten am Neckar“ in Kooperation von LmDR e. V. und DJR e. V. statt und wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Das Projekt schafft für die Frauen mit und ohne Migrationshintergrund die Plattformen für den Meinungs- und Wissensaustausch, wobei die Mädchen und Frauen ermutigt werden, sich aktiv am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Im Rahmen des Projektes werden sie gestärkt und besonders unterstützt bei der Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Viel mehr zu diesem spannenden Thema erfahren Sie von Erika Neubauer bei unserem Online-Seminar „Berühmte Frauen und soziales Engagement“ am kommenden Freitag, 07.05, um 21:00 Uhr. Gezeigt werden drei Frauen, die eine historische Verbindung zwischen den Romanows und dem Hause Württemberg erstellten.
Unsere Referentin Erika Neubauer, Vorsitzende der LmDR-Ortsgruppe Heidelberg, beschäftigt sich seit über 30 Jahre mit deutscher und russischer Geschichte und betätigt sich als gefragte Stadtführerin. Sie macht Führungen durch die historische Altstadt und das Heidelberger Schloss, geht auf russische Spuren in Heidelberg.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um die Zugangsdaten zu bekommen, melden Sie sich bitte im Voraus über den folgenden Link bis 16:00 Uhr am Tag der Veranstaltung an:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Seminar findet im Rahmen des Projekts „Frauentreffs in Städten am Neckar“ in Kooperation von LmDR e. V. und DJR e. V. statt und wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Das Projekt schafft für die Frauen mit und ohne Migrationshintergrund die Plattformen für den Meinungs- und Wissensaustausch, wobei die Mädchen und Frauen ermutigt werden, sich aktiv am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Im Rahmen des Projektes werden sie gestärkt und besonders unterstützt bei der Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren.