Logo_LMDR_Links_web_header_2Gründung der ersten deutschen WolgakolonieLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Gründung der ersten deutschen Wolgakolonie


Vor 258 Jahren, am 29. Juni, wurde die erste deutsche Siedlung an der Wolga gegründet.

Nach dem bekannten Manifest von 22 Juli 1763 der russischen Zarin Katharina II sind in den Jahren 1764-1773 ca. 23.000 Bauern und Handwerker aus Deutschen Fürstentümer sowie aus ganz Europa ins Wolgagebiet eingewandert.

So wurde 29. Juni 1764 am rechten Ufer (Bergseite) der Wolga die erste deutsche Kolonie unter dem Namen Moninger gegründet. Das war die südlichste Kolonie an der Wolga. Südlicher wurde später nur Kolonie Sarepta von der bekannten Glaubensgemeinde „Herrnhuter“ gegründet.

Die meisten Kolonisten waren aus Württemberg, Heidelberg, Darmstadt, Zweibrücken und Isenburg mit Pferdewagen aus der damaligen Hauptstadt Sankt-Petersburg an der mittleren Wolga eingetroffen. Die ersten 94 Familien haben sich direkt an der Mündung des Flusses Dobrinka in die Wolga, 32 km nördlicher der heutigen Stadt Kamyschin niedergelassen. 1768 wurde diese Kolonie Dobrinka genannt. Sie hat später auch mehrere Namen bekommen: Nishnjaja Dobrinka (es gibt auch in der Entfernung von 5 km Werchnjaja Dobrinka) und sogar Deutsch Dobrinka. Sie gehörte erst zu Astrachan und seit 1797 zu Saratow. Heute gehört N. Dobrinka zu Kamyschin, Wolgograd Gebiet.

1862 wohnten in N. Dobrinka 2.866 Einwohner in mehr als 200 Häuser. Als die Auswanderung (1875) nach Übersee begonnen hat, haben jedenfalls nicht mehr als 30 Familien diese Kolonie verlassen. Zum Vergleich: Aus der westlichsten Kolonie Frank (ungefähr auch so groß) sind bis 250 Familien nach USA und Kanada ausgewandert.


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum