Logo_LMDR_Links_web_header_2Das 2. Einladungsmanifest der Zarin Katharina II.Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Das 2. Einladungsmanifest der Zarin Katharina II.


Vor 259 Jahren, am 22.07.1763, erfolgte das bekannte Einladungsmanifest der Zarin Katharina II. In mehreren Sprachen übersetzt (u.a. auf Deutsch) und in einschlägigen ausländischen Zeitungen veröffentlicht, fand es in ganz Europa eine starke Verbreitung.

Die reformfreudige Monarchin – die erste Deutsche auf dem Zarenthron – wollte hauptsächlich mit deutschen Bauern und Handwerkern den wirtschaftlichen Aufschwung ihres noch in der Leibeigenschaft verharrenden Landes fördern. Um den Erfolg ihres Aufrufes zu garantieren, räumte sie den Ansiedlungswilligen großzügige und ganz konkrete Privilegien ein:

  • unentgeltliche Zuweisung unbebauten Landes
  • Erlaubnis zum Kauf weiterer Grundstücke
  • Steuerfreiheit bis zu 30 Jahren
  • Gewerbefreiheit
  • Befreiung vom Militärdienst
  • freie Religionsausübung
  • kulturelle Autonomie
  • Schulunterricht und Amtshandlungen in der Muttersprache
  • kommunale Selbstverwaltung
  • völlige Freiheit zum Verlassen des Landes
  • Reisebeihilfen u.a.m.

Dies bewirkte eine Masseneinwanderung nach Russland – vor allem aus Deutschland, aber auch aus anderen Staaten Westeuropas. Die Gründe dafür waren: wirtschaftliche Not und Miss-stände in Deutschland infolge von Kriegen (7 jähriger und Napoleonischer Krieg), Heeres- und Frondienste für die eigenen Fürsten und die fremden Mächte, politische Unterdrückung durch die eigenen Fürsten und die fremde Besatzung, Missernten und Hunger, Beeinträchtigung der Glaubensfreiheit.

Was weniger bekannt ist – es handelte sich dabei um das zweite Enladungsmanifest.

Das erste Einladungsmanifest verfasste die russische Zarin Katharina II bereits 1762, am 4. De-zember. Im Zuge der bereits praktizierten Besiedlungs- und Urbarmachungspolitik griff sie im breiten Stil auf Anwerbung ausländischer Kolonisten zurück. Wenige Monate nach ihrer Thron-besteigung erließ sie einen entsprechenden Ukas, in dem sie allen Ausländern Schutz und wohlhabendes Leben verkündete, aber mit solchen allgemeinen Versprechungen hatte sie bei den Europäern keinen Erfolg, da in ihm keine konkreten Bedingungen der Über- und Ansiedlung formuliert wurden.


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum