Logo_LMDR_Links_web_header_280. Todestag des Mitbegründers der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ Alexander SchmorellLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

80. Todestag des Mitbegründers der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ Alexander Schmorell


 

An seinem 80. Todestag gedenken wir heute des Mitbegründers der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ Alexander Schmorell. Am 13. Juli 1943 wurde Alexander Schmorell, der russlanddeutsche Wurzeln hatte, im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.

Ganz besonders herausragend im Widerstand gegen das NS-Regime waren mehrere junge Helden. Alle kennen sie, die Geschichte der Weißen Rose und ihre Gründer – Hans Scholl, Sophie Scholl und den weniger bekannten Alexander Schmorell, einen Deutschen aus Russland.

Alexander Schmorell wurde am 16. September 1917 im russischen Orenburg geboren. Sein Vater, Arzt Hugo Schmorell, war Deutscher aus Russland und hatte auch in Deutschland studiert. Seine Mutter, Natalia Wwedenskaja, war Russin und Tochter eines orthodoxen Priesters. Der orthodoxe Glaube war der Mutter so wichtig, dass Alexander Schmorell orthodox getauft wurde. Als er zwei Jahr alt war, starb sie während des Russischen Bürgerkriegs an Typhus. Sein Vater heiratete danach eine Tochter aus der Bierbrauerfamilie Hoffmann, die auch in Orenburg ansässig war. 1921 floh Hugo Schmorell mit seiner Familie vor den Bolschewiki aus Russland und ließ sich in München nieder.

Alexander las mit Vorliebe die russischen Klassiker wie Dostojewski und Tschechow und spielte in der Freizeit Balalaika. Der orthodoxe Glaube spielte für ihn eine große Rolle. Daraus schöpfte er seine tiefe Beziehung zu der russischen Kultur. Bereits in München verkehrte seine Familie mit anderen bekannten damaligen russischen Dissidenten oder Emigranten, wie zum Beispiel mit der Familie Pasternak. Im Grunde genommen fühlte er sich in zwei Ländern beheimatet.

1939 begann Alexander Schmorell sein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München, wo er Hans Scholl kennenlernte und mit ihm zusammen die Weiße Rose gründete.

Weiße Rose nannte sich eine, in ihrem Kern von Studenten dominierte, deutsche Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Sie berief sich wesentlich auf christliche und humanistische Werte. Zwischen Ende Februar und April 1943 wurde sie mit der Enttarnung, Verhaftung und schließlich der Hinrichtung ihrer prägenden Mitglieder zerschlagen.

Am 13. Juli 1943 wurde Alexander Schmorell im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.

2012 wurde er durch die russische orthodoxe Kirche im Ausland heiliggesprochen. Man ehrte damit seinen herausragenden Mut, seine Tugendhaftigkeit, seine Nächstenliebe, Opferbereitschaft und die Liebe zu seinem Land.


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum