Logo_LMDR_Links_web_header_2Schulische Integrationsprojekte im Rahmen der LmDR-WanderausstellungLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

 

Schulische Integrationsprojekte im Rahmen der LmDR-Wanderausstellung

 

 
 

 
 

 

In der heutigen postmigrantischen Gesellschaft ist das gegenseitige Verständnis für Eingewanderte und ihre Nachkommen von entscheidender Bedeutung. Umso wichtiger sind die Schulprojekte, die sich im Rahmen der Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. an Jugendliche richten.

Sie zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Geschichte, Gegenwart und Kultur der Deutschen aus Russland zu schärfen und gleichzeitig den interkulturellen Austausch und die Integration zu fördern.

So fanden Ende Februar in Essen an der Käthe-Kollwitz-Schule und der Grundschule Nordviertel Einzelprojekte im Rahmen des herkunftssprachlichen Unterrichts statt. Auf Einladung der Lehrerin hatten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Deutschen aus Russland zu erfahren und diese mit der eigenen Selbstwahrnehmung und Identität in Verbindung zu bringen und zu diskutieren.

Elvin Häring, Schüler aus Hannover, greift das Thema Identität in der LmDR-Videoreihe „Deutsche aus Russland im Interview“ ebenfalls auf. Durch seine persönliche Wahrnehmung konnte er den Schülerinnen und Schülern eine weitere Perspektive und gleichzeitig ein Motto mit auf den Weg geben: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft“.

Ein wichtiger Aspekt dieses Integrationsprojektes ist auch die Einbindung von Eltern in den Unterricht. Der überwiegende Teil der Jugendlichen ist in Deutschland geboren und hat nur selten detaillierte Kenntnisse über die Wurzeln der Eltern. Umso wichtiger sind biografische Familienschilderungen.

Unser herzlicher Dank gilt den Schülerinnen und Schülern für die offenen Diskussionen, Irina Brandt für die Organisation des Unterrichtsprojektes sowie dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) für die Förderung der Wanderausstellung.

Möchtet Ihr uns zu Euch einladen und einen doppelstündigen Unterricht kostenfrei bestellen? Kontaktiert gerne unsere Projektleiter und besprecht die Details: Eugen Eichelberg (0152 57525790, e.eichelberg@lmdr.de) oder Christian Sprenger (0157 34818838, c.sprenger@lmdr.de).

Weitere Informationen findet Ihr auf der Projektwebsite unter: https://deutscheausrussland.de/index.php/wanderausstellung/

Wir freuen uns auf Euch!

 

 
 

Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum