Logo_LMDR_Links_web_header_2Am 12. April 2025 in Augsburg findet das Konzert „Russlanddeutscher Frühling in Klängen“ stattLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Am 12. April 2025 in Augsburg findet das Konzert „Russlanddeutscher Frühling in Klängen“ statt


 

Die LmDR OKG Augsburg lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen musikalischen Erlebnis: das Kulturprojekt „Russlanddeutscher Frühling in Klängen“ lässt die facettenreiche Identität der Deutschen aus Russland durch Musik lebendig werden!

Die Veranstaltung findet am 12. April 2025 um 14:00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg statt. Dieser prachtvolle spätbarocke Festsaal des ehemaligen Jesuitenkollegs St. Salvator bietet einen würdigen Rahmen für unser Thema und unterstreicht seine Bedeutung auf eindrucksvolle Weise.

Das Motto des Projekts lautet: Die facettenreiche Identität der Russlanddeutschen durch Musik lebendig werden lassen. Das Ziel ist es also, die Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Deutschen aus Russland einem breiten Publikum näherzubringen – nicht nur denjenigen, die selbst aus dieser Gemeinschaft stammen, sondern auch den Einheimischen und allen Interessierten, die mehr über diese einzigartige Kultur erfahren möchten.

Unter der künstlerischen Leitung von Helena Goldt und ihrer Band „Cosmonautix“ entfaltet sich eine musikalische Reise durch die Generationen in 3 Akten.

Den Auftakt bilden traditionelle Lieder, die einst von deutschen Siedlern nach Osteuropa und ins alte Russland gebracht wurden. Diese Melodien, die oft in den Siedlungen an der Wolga oder in der Ukraine entstanden sind, spiegeln die Wurzeln und das kulturelle Erbe der Deutschen aus Russland wider. Sie erzählen von Heimat, Gemeinschaft und der langen Geschichte einer Volksgruppe, die ihre Traditionen über Jahrhunderte hinweg bewahrt hat.

Ein besonderer Abschnitt des Konzerts ist der Musik von Anna German gewidmet. Die legendäre Sängerin der 60er und 70er Jahre, deren Leben und Wirken exemplarisch für viele Deutsche aus Russland steht, berührte mit ihren zeitlosen Melodien Millionen von Menschen. Ihre zeitlosen Melodien und Texte, die bis heute geliebt sind, werden in diesem Teil des Konzerts gewürdigt und erzählen von der Sehnsucht und dem Leben der damaligen Zeit.

Im Abschluss präsentiert Helena Goldt als Vertreterin der jüngeren Generation der Deutschen aus Russland ihre eigenen Lieder. Sie thematisieren das Ankommen in der westlichen Welt, das Feiern des Lebens und die Pflege einer gemeinsamen Identität. Mit neuen Klängen und Themen spricht sie die Anliegen und Hoffnungen der heutigen Generation an.

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Anmeldung sowie weitere Auskünfte erfolgen über Helene Sauter – telefonisch: 0176 6432 2418  (auch WhatsApp) oder per E-Mail: helene.sauter53@gmail.com.

Die Veranstaltung wird über das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Wir freuen uns auf Euch!


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum