Logo_LMDR_Links_web_header_2Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und DeportationLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Seit 2014 würdigt Bayern die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation mit einem Gedenktag. Dieses Jahr fand eine gemeinsame Veranstaltung der Staatskanzlei mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern, der Beauftragten der Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler und den Vertriebenensprechern der Landtagsfraktionen statt. Bayerns Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Joachim Herrmann nahm in Stellvertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten an der Veranstaltung am 24. Juni 2018 in der Bayerischen Staatskanzlei in München teil.
Vor der Kranzniederlegung fand auf der Freitreppe der Staatskanzlei zur Hofgartenseite das Rahmenprogramm statt. Dabei gab es neben den Fahnenabordnungen, bei denen die Deutschen aus Russland erstmals vertreten waren, Auftritte von Trachtengruppen und Chören. Anschließend legten Herrmann und der Landesvorsitzende des BdV in Bayern, Christian Knauer, an der Gedenktafel am Treppenaufgang zum Westflügel Kränze nieder.
Um 12 Uhr fand im Kuppelsaal der Staatskanzlei die Festveranstaltung mit einer Ansprache von Joachim Hermann statt.
Das Schlusswort sprach Christian Knauer. Er unterstrich, dass in einer Zeit, in der wieder verstärkt über den Begriff Heimat diskutiert werde, die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende und nach dem II. Weltkrieg wichtiger denn je sei.
Insbesondere weil immer weniger Zeitzeugen lebten, trügen der Bund und die Länder „eine besondere Verantwortung dafür, diese Erinnerung auf unterschiedlichste Art und Weise wachzuhalten und zu fördern. Auch der Bayerische Gedenktag leistet hierfür einen wichtigen Beitrag“, sagte Knauer und ergänzte: „Daher danken wir der Bayerischen Staatsregierung und allen im Landtag vertretenen Parteien, dass der heutige Gedenktag erneut in dieser würdigen Form und in Eintracht begangen werden kann.“
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung richtete Joachim Herrmann einen Empfang für die Teilnehmer aus.

Die Landesgruppe Bayern

Ähnliche Beiträge

Wanderausstellung in Kitzingen: „Deutsche in der Ukraine – Geschichte und Kultur“


Weiterlesen

Das BGZ-Projekt „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ in Fürth lädt zur Teilnahme ein


Weiterlesen

Am 12. April 2025 in Augsburg findet das Konzert „Russlanddeutscher Frühling in Klängen“ statt


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum