Logo_LMDR_Links_web_header_2Besuch aus der Ukraine:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Am 1. Mai 2019 fand in Herzberg am Harz ein Treffen der Bessarabiendeutschen statt. Auch meine Familie stammt aus der ehemaligen deutschen Siedlung Klöstitz in Bessarabien, in der bis 1940 deutsche Auswanderer lebten.
Wir luden zu dem Treffen die Folkloregruppe „Klöstitzer Mädels“ aus Wesselaja Dolyna (Ukraine), dem früheren Klöstitz, sowie den russlanddeutschen Chor „Klingeltal“ aus Osterode am Harz ein. Wir waren sehr erfreut, dass so viele Sängerinnen und Sänger zu unserem Treffen gekommen waren.
Es wurde zu einem Höhepunkt des Tages, als sich die beiden Chöre spontan zusammentaten und gemeinsam das Lied „Moskauer Nächte“ sangen. Nach dem Ende des offiziellen Programms blieben die Chöre bei Kaffee und Kuchen noch zusammen und sangen weiter miteinander.
Das Fest diente wirklich der Völkerverständigung. Musik erwies sich wieder einmal als Bindeglied über Grenzen hinweg.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal beim Chor „Klingeltal“ und seiner Chorleiterin Swetlana Gauks ganz herzlich bedanken.

Hildegunde Krispin

Ähnliche Beiträge

Neuer Vorstand der Ortsgruppe Osterode am Harz - Göttingen. Die erste Reihe von links: Swetlana Gauks, Lilli Bischoff, Aurelia Urich. Die zweite Reihe von links: Paulina Rudolf, Irina Jurk (Vorstandsvorsitzende), Tatjana Piljuk, Nelli Root, Katharina Besherz, Swetlana Rudolf, Jakob Schneider. Auf dem Foto fehlt Lubow Renner. Foto: Eugen Major.

01/11/2018

Neuer Vorstand gewählt:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum