Logo_LMDR_Links_web_header_2„Das Gedächtnis der Töchter“ – Lesung aus dem Roman von und mit Irene Langemann in WürzburgLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

„Das Gedächtnis der Töchter“ - Lesung aus dem Roman von und mit Irene Langemann in Würzburg


 

„...die mitreißende Chronik einer deutschen Familie, die versucht, im krisengebeutelten Russland Wurzeln zu schlagen.“ – so beschreibt der Verlag Matthes & Seitz den vielbeachteten Roman von Irene Langemann.

Am 31. Oktober 2024 um 19:30 Uhr habt Ihr die Gelegenheit, die Autorin beim GLOBAL Würzburg (GloW) im Rahmen einer literarisch-musikalischen Lesung persönlich zu erleben, wenn sie aus ihrem Werk liest.

Der vielstimmige Familienroman, der im März 2024 in der dritten Auflage erschienen ist, erzählt aus der Perspektive von Frauen das tragische Schicksal der Deutschen aus Russland. Die Autorin verknüpft auf beeindruckende Weise Vergangenheit und Gegenwart und lässt die Leser in die bewegende Geschichte einer deutschen Familie eintauchen, die versucht, in einem krisengebeutelten Russland Wurzeln zu schlagen.

Nach der Buchveröffentlichung 2023 hat Irene Langemann bereits zahlreiche ausverkaufte Lesungen in Städten wie Berlin, Nürnberg und Köln gegeben. Auch die Lesung in Würzburg wird ein ganz besonderes Erlebnis.
 
Irene Langmann wurde 1959 in Issilkul (Sibirien) geboren, wuchs zweisprachig in einer deutschen Familie auf. Sie ging mit siebzehn nach Moskau, studierte Schauspielkunst und Germanistik und arbeitete als Autorin, Schauspielerin und Moderatorin. 1990 wanderte sie nach Deutschland aus. Seitdem lebt sie in Köln und arbeitet als Autorin und Regisseurin für Film und Fernsehen. Ihre Dokumentarfilme wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.

Die Veranstaltung wird von der talentierten Pianistin Irina Chistiakova musikalisch umrahmt. Die 1990 in Moskau geborene Musikerin, die als Wunderkind bekannt wurde, begann ihre Ausbildung bereits mit sechs Jahren an der renommierten Zentralen Musikschule des Tchaikowski Konservatoriums. Ihre internationale Anerkennung erlangte sie durch Auftritte in Russland, Deutschland und Frankreich.

Im Anschluss des einstündigen Programms haben die Gäste die Gelegenheit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Eine Signierstunde sowie der Verkauf des Buches runden den Abend ab.

Die Adresse der Veranstaltung lautet: Stadtbücherei Würzburg, Marktplatz 9, 97070 Würzburg. Die Anmeldung erfolgt über A.Baumann@lmdr.de oder 01590 1023 923 (telefonisch oder per WhatsApp).

Die Lesung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über das BKDR gefördert.



Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum