Logo_LMDR_Links_web_header_2Die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg der LmDR feiert ihr 65-jähriges JubiläumLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg der LmDR feiert ihr 65-jähriges Jubiläum



Die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg feiert ihr 65-jähriges Bestehen und lädt recht herzlich am 1.-3. Juli ins Haus der Heimat zum Festempfang mit Ausstellungen, Workshops, Lesungen und einem Kulturnachmittag ein! Die Jubiläumsfeier sollte bereits im Jahr 2021 stattfinden, musste jedoch aufgrund der Corona-Beschränkungen auf dieses Jahr verschoben werden.

Das Festprogramm beginnt um 18:00 Uhr am Freitag, 01.07., mit einem offiziellen Teil und einem Festempfang und endet am Sonntag, 03.07., mit der Eröffnung der Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“. Dabei erwarten die Gäste eine vielseitige musikalische Umrahmung, tolle Workshops, Ausstellungen, Lesungen und ein spannender Kulturnachmittag mit jungen RD-Kulturschaffenden. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme am Festempfang ist erst nach der Anmeldung bei Dorothea Walter unter ib.walter@t-online.de (oder telefonisch: 0170 5771326) und darauffolgender Bestätigung möglich, soweit die Plätze vorhanden. Eine Voranmeldung für die Workshops am Samstag („Strickliesel-Experiment“ mit Margarita Zippel um 10:00 Uhr und „Ein Bild – ein Ticket in eine andere Welt“ mit Robert Hettich um 11:00 Uhr) ist ebenso notwendig.

Die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg/Fürth wurde 1956 gegründet und gehört somit zu den ältesten Gliederungen der Landsmannschaft bundesweit.

Mehrere Vorsitzende haben mit ihrem vielfältigen Engagement das Antlitz der Ortsgruppe geprägt. Bis in die 1990er Jahre rückten Schwerpunkte wie Familienzusammenführung, Rentenfragen und Sozialarbeit in den Vordergrund. Aber auch Kultur- und Freizeitaktivitäten mit Familienfeiern und Ausflügen kamen nicht zu kurz.

Mit der großen Einwanderungswelle in den 1990er Jahren kam ein Wendepunkt, der ein Umdenken erforderte. Die schwierige Identitätsfindung der Spätaussiedler brachte Fragen der sozialen, schulischen und beruflichen Integration in den Vordergrund.

Die neuen Entwicklungen haben auch die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg bewogen neue Wege bei der Unterstützung der Integration der Landsleute zu gehen. Seit 2000 leitet Rudi Walter die Landsmannschaft Nürnberg/Fürth, seit 2004 die Ortsgruppe Nürnberg. Mit Sport-, Freizeit und kulturellen Angeboten sowie engagierter Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen seit 2000 wird die gesellschaftliche und schulische Integration erleichtert. Es wird zurzeit auch viel in Richtung Unterstützung der ukrainischen Kriegsflüchtlingen gemacht.

Von den Alten lernen, die Kulturgeschichte und Vergangenheit nicht vergessen, aber nach vorne schauen – mit diesem Vorsatz erfüllt die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg der LmDR ihren Auftrag.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König. Die Veranstaltung wird durch das Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Wir freuen uns auf Sie!


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum