Logo_LMDR_Links_web_header_2Elektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche KulturgeschichteLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Elektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche Kulturgeschichte


Lehrwerk über die Kulturgeschichte der Deutschen aus Russland

Das Institut für digitales Lernen (IdL) aus Eichstätt hat in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ein neues digitales Schulbuch entwickelt: das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte. Das mBook befasst sich mit der Geschichte und jetzigen Situation der Russlanddeutschen sowie dem Verhältnis von Russland und Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart. Es kann als freies Material (OER) kostenlos sowohl im Unterricht als auch außerhalb der Schule genutzt werden. Damit steht erstmals ein Unterrichtswerk online zur Verfügung, das die Geschichte der Russlanddeutschen für verschiedenste Bildungszusammenhänge didaktisch aufbereitet. Die Geschichte der Russlanddeutschen ist zudem hervorragend geeignet, etwas über Freiheit und Verfolgung, Flucht und Vertreibung, Identität, Migration und Heimat zu lernen.

Sollten Sie das Projekt näher kennenlernen wollen, empfehlen wir außerdem einen Blick auf unsere Social Media Kanäle:

Das mBook ist bundesweit das erste und bisher einzige digital-mediale Lehrwerk zu diesem Thema. Es wurde vom Institut für digitales Lernen in Zusammenarbeit mit dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte entwickelt und vom Ministerium
für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW gefördert.

Das mBook ist 2017 an den Start gegangen und wurde auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se mit dem Deut­schen eBook Award aus­ge­zeich­net. 

Facebook: https://www.facebook.com/russlanddeutschekulturgeschichte
Twitter: https://twitter.com/mBook_RD
Instagram: https://www.instagram.com/russlanddeutsche_kulturgesch/
Webseite: http://mbook.schule/rd

Ähnliche Beiträge

Bundesdelegiertenversammlung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Oktober 2025 Presseerklärung des Verbandes


Weiterlesen

Multiplikatorenschulung: „Flucht und Asyl in Deutschland – Migration verstehen, Mythen erkennen“


Weiterlesen

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum