Logo_LMDR_Links_web_header_2Erfolgreiche Zusammenarbeit seit den 1990er Jahren:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland versteht sich seit ihrer Gründung als Interessenvertretung, Hilfsorganisation und Kulturverein aller Russlanddeutschen in der ganzen Welt. Dazu zählen auch die Deutschen, die in der ehemaligen Sowjetunion leben und denen eine nationale Vertretung verwehrt ist. Solange sie diese Möglichkeit nicht haben, wird die LmDR für sie das Wort ergreifen und sich für ihre Belange einsetzen, insbesondere für das Recht auf freie Ausreise, auf freie Ausübung der Religion, auf freien Gebrauch der Muttersprache, auf kulturelle Autonomie und auf Wiedergutmachung für das 1941 und später erlittene Unrecht.
Die Landesgruppe Sachsen mit Florian Braun als Vorsitzendem ist seit 1990 aktiv. Florian Braun ist vor allem in Chemnitz sehr engagiert und ein kompetenter Ansprechpartner für Spätaussiedler sowie ihre Familien, aber auch für Organisationen und Vereine, die für Spätaussiedler relevant sind.
Ein gutes Beispiel für eine enge und gute Zusammenarbeit von Anfang an ist die zwischen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und dem Jugendmigrationsdienst (JMD) der Arbeiterwohlfahrt (bis 2004 Jugendgemeinschaftswerk), Kreisverband Chemnitz und Umgebung e. V.
Der JMD ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beauftragt, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund vom zwölften bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, unabhängig vom Aufenthaltsstatus (solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten), zu beraten und zu begleiten.
Außerdem gehören Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, insbesondere in Fragen der Bildung und Ausbildung ihrer Kinder, zur Zielgruppe des JMD sowie Menschen, Initiativen und Institutionen, die für den Integrationsprozess junger Migrantinnen und Migranten relevant sind.
Ziele der Arbeit des JMD sind u.a. die Verbesserung von Integrationschancen (sprachliche, soziale, schulische und berufliche Integration), die individuelle und ganzheitliche Stärkung junger Menschen, die Förderung ihrer Entwicklung und der Chancengerechtigkeit sowie die Förderung der Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens junger Menschen.
Der Schwerpunkt der Kooperation zwischen der LmDR und dem Jugendmigrationsdienst liegt in der Beratung und Begleitung junger Spätaussiedler und ihrer Familien. Dabei spielen Fallbesprechungen und der regelmäßige persönliche Austausch von Informationen, Veranstaltungsterminen und aktuellen Gesetzesentwicklungen eine wichtige Rolle.
Auch für die Zukunft erhoffen sich beide Seiten eine enge und gute Zusammenarbeit.

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

01/06/2017

Herzlichen Dank an die Spender:


Weiterlesen

Der neu gewählte Vorstand der gemeinsamen Landesgruppe Sachsen / Thüringen (jeweils von links): – sitzend: Tamara Barabasch, Waldemar Schmidt,Vera Klass; – stehend: Manfred Hellmund (berufener Referent), Adolf Braun (Mitglied des Bundesvorstandes), Lilli Tews (stellvertretende Vorsitzende), Lydia Rapp, Florian Braun (Vorsitzender), Julia Herb (Kultur).

01/04/2017

Vorstandsneuwahlen:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum