Logo_LMDR_Links_web_header_2Feierstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Seit drei Jahren richtet die Bundesregierung eine Feierstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung aus. Aus diesem Anlass fanden sich am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen, zahlreiche Gäste im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin zum gemeinsamen Gedenken ein.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière würdigte das kulturelle Erbe der deutschen Vertriebenen und erinnerte daran, welche Bedeutung gelebtem Frieden für die künftige Verhinderung eines derartigen schweren Schicksals zukomme. Auch der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Bauer, der aus einer russlanddeutschen Familie stammt, sprach ein Grußwort.
Als Ehrengast wies Rumäniens Staatspräsident Klaus Werner Johannis darauf hin, dass aufgrund des Zweiten Weltkrieges 30 Millionen Menschen ihre Heimat verloren hätten. Er betonte, wie wichtig es sei, Lehren aus der Geschichte zu ziehen, um zukünftiges Leid zu verhindern.
Unser Vorsitzender Dr. Otto Horst war ebenfalls nach Berlin eingeladen, um an dieser Gedenkstunde teilzunehmen und die Landesgruppe Hamburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zu vertreten.

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

16/03/2022

Inwieweit sind die Deutschen aus Russland vom Ukraine-Krieg betroffen?


Weiterlesen
10/02/2022

Online-Veranstaltung „Ahnenforschung bei Deutschen aus Russland“


Weiterlesen
01/06/2019

Teilnahme an der Gedenkstunde in Berlin:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum