Logo_LMDR_Links_web_header_2Gedenkveranstaltung am 28. August:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Zum Tag der Deportation der Deutschen in der ehemaligen UdSSR nach dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der Sowjetunion vom 28. August 1941 luden wir die Erlebnis- und die nachfolgenden Generationen ein.
Der Vorsitzende der Ortsgruppe Ostalb, Alexander Dinkel, begrüßte die Anwesenden und erklärte, dass dieser Erlass unter anderem vom Staatsoberhaupt der UdSSR, Michail Iwanowitsch Kalinin, unterzeichnet wurde.
Anschließend schilderte die 94-jährige Zeitzeugin Lydia Wirschke ihre Erlebnisse im September 1941 in der Gegend von Halbstadt, Gebiet Saporoschje. Sie erzählte, wie man das Vieh nach Osten treiben musste, wie die Jugendlichen und Männer zum Ausheben von Schützengräben eingezogen wurden und wie dann die Bomben fielen. Dabei habe es Tote gegeben, und die deutschen Truppen hätten die Bahnstation besetzt.
Die Dorfbewohner hätten noch zehn Tage nicht ins Dorf zurückkehren können, weil die Landstraßen voller Minen waren, und hätten unter freiem Himmel übernachten müssen.
Dann habe man noch bis Mitte 1943 im Dorf Neuborn gelebt, ehe es Richtung Westen gegangen sei.
Nach Kriegsende seien sie aus dem Warthegau „repatriiert“ worden. Man habe sie bis zum Baikalsee gebracht. Dort habe man sie 48 Stunden im Waggon eingeschlossen stehen gelassen. Die Insassen seien in Panik geraten, hätten Angst gehabt, im See zu versinken. Danach habe man sie weiter nach Alma-Ata transportiert.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltung sowie den zahlreichen Helfern und Kuchenspendern.

Im Auftrag, Edith Klein

Ähnliche Beiträge

Von links nach rechts: Lydia Gerwik, Valentina Brikmann, Ludmila Nazarenco, Olga Schulz, Inga Friedt, Lilli Aman, Olga Bär, Svetlana Moser, Olga Lorengel, Elena Balaburkin.

01/06/2019

„Beröska“ auftritt beim Internationalen Festival in Aalen


Weiterlesen

Beim Ausflug der Ortsgruppe Ostalb nach Ludwigsburg.

01/10/2017

Ausflug in das „Blühende Barock“:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum