Grenzüberschreitende Maßnahmen


Grenzüberschreitende Partnerschaftsmaßnahmen zur Förderung der deutschen Minderheiten (im Rahmen des BMI-Programms)

Seit Jahren arbeitet die LmDR erfolgreich mit den Partnerorganisationen der deutschen Minderheiten in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion an vielfältigen Projekten zusammen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bietet für alle Beteiligten eine Chance, die gemeinsamen Ziele zu verfolgen und Potenziale zu entwickeln. Dabei tragen grenzüberschreitende Projektemaßnahmen dazu bei, diese Zusammenarbeit voranzubringen. Sie bieten eine Grundlage für die Bewahrung und Entwicklung von Traditionen, Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse, Stärkung und den Erhalt der Identität und des Zusammenhalts innerhalb der Volksgruppe, Völkerverständigung durch Kunst und Musik, Unterstützung und den Austausch mit der deutschen Diaspora im Ausland.

Darüber hinaus tragen die Austauschprojekte zur Professionalisierung und Qualifizierung der aktiven Vertretern*innen der Deutschen Minderheit vor Ort, dem Aufbau und Ausbau der Beziehungen zwischen den Interessengruppen (Künstler-, Tanz-, Gesanggruppen) und gesellschaftlichen Organisationen bei. Die vielseitigen Projektmaßnahmenangebote richten sich an alle Altersgruppen und bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich vorzustellen und im Rahmen des Projektes zu entfalten.


04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung

Im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern geförderten Projekts „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) und der Gesellschaftlichen Stiftung ‚Wiedergeburt‘“ fand in Astana eine Fortbildung für Methodiker und Deutschlehrer des Projekts „Zentren für Vorschulbildung Wunderkind“ statt. Ziel war, pädagogisches Wissen zu vermitteln, aktuelle Fach­impulse zu geben und den interkulturellen Austausch zu stärken.