Bei der Landesdelegiertenversammlung am 30. April 2017 in Nürnberg wählte die bayerische Landesgruppe der LmDR ihren neuen Vorstand. Ewald Oster (Schweinfurt) wurde in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt, neu im Vorstand sind Valentina Wudtke (Regensburg), Hans Kampen (Augsburg), Nelli Geger (Fürth) und Dimtri Korostylev (Augsburg). Albina Baumann (Kitzingen) und Rudi Walter (Nürnberg) wurden wiedergewählt und bei der konstituierenden Sitzung zu stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt.
An der Versammlung nahmen 37 stimmberechtigte Mitglieder der Landesgruppe teil. Zu Beginn bedankte sich der Landesvorsitzende Ewald Oster beim Landesvorstand, der ihn in seiner Amtsperiode in den letzten drei Jahre begleitete, und begrüßte den Ehrengast der Veranstaltung, den Bundesvorsitzenden der LmDR, Waldemar Eisenbraun, der allen Teilnehmern einen guten Verlauf der Wahlen wünschte.
Laut Tagesordnung wurde danach die Wahlkommission gewählt, mit Waldemar Eisenbraun an der Spitze sowie den Beisitzern Nelli Geger und Dr. Johannes Hörner.
In seinem Tätigkeitsbericht erläuterte Ewald Oster zunächst die aktuelle Situation der Landesgruppe. Gegenwärtig seien 18 Gliederungen in Bayern aktiv, vier passiv und sechs inaktiv. Leider gehe die Zahl der Mitglieder allmählich zurück, was dem Landesvorstand große Sorgen bereite. Ein erfolgreiches Gegenrezept sei allerdings noch nicht gefunden worden.
Oster berichtete aber auch von den Erfolgen, die die Landesgruppe in den letzten drei Jahren vorzuweisen habe. So sei z.B. im Juli 2016 eine Landesgruppe der Jugend-LmDR in Bayern gegründet worden, deren Vorsitzende Nelli Geger darüber hinaus als erfolgreiche Projektleiterin in der Landesgruppe tätig sei.
Jährlich nehme die Landesgruppe, so Oster weiter, ca. 40 Veranstaltungen wahr und führe drei bis vier Vorstandssitzungen durch. Als herausragende Veranstaltungen nannte er den Neujahrsempfang 2017 bei Ministerpräsident Horst Seehofer, den Parlamentarischen Abend mit den Freien Wählern im Landtag 2015, die alljährlichen Kranzniederlegungen am 28. August, die abwechselnd in verschiedenen Städten Bayerns stattfinden, sowie zahlreiche Arbeitstreffen, Seminare, Schulungen, Kulturabende, Jubiläumsfeiern etc.
Ewald Oster ging auch auf den Gedankenaustausch mit den aktiven Gliederungen in Bayern am 26. März 2017 ein, bei dem festgestellt worden sei, dass es zu wenige hauptamtliche Mitarbeiter auf Landesebene gebe, dass Tagesworkshops auf Landesebene zu Themen wie Sozialfragen und Kulturpflege zu kurz kämen und dass die Senioren innerhalb der LmDR keinesfalls vernachlässigt werden dürften.
Bei der Versammlung wurden auch die folgenden Ziele und Wünsche herausgearbeitet:
verstärkte Unterstützung kleinerer Gliederungen;
präzisere Formulierung von Projekten auf Landesebene;
Intensivierung des Austausches zwischen Landesvorstand und Ortsgruppen;
stärkere Einbindung junger Familien und Senioren in die LmDR.
Seinen Bericht schloss Ewald Oster mit ermunternden Worten ab: „In den über 250 Jahren unserer Geschichte haben wir uns immer auf die Beine gestellt und haben immer die richtige Entscheidung zu treffen gewusst.“
Nach den Berichten des Kassenwartes und der Kassenprüfungskommission konnte der alte Vorstand entlastet werden, um die Neuwahlen in Angriff nehmen zu können. Bei der Wahl des Vorsitzenden setzte sich Ewald Oster mit 18 gegen 16 Stimmen gegen seine Herausforderin Albina Baumann durch.
Ewald Oster bedankte sich bei allen Anwesenden und äußerte seine Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand in den nächsten drei Jahren.
Lena Arent



