Logo_LMDR_Links_web_header_2Museum für russlanddeutsche KulturgeschichteLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte


Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte bietet erstmalig interaktive digitale Führungen an.  




Über den Youtube-Link können sich Interessierte einen kompakten Einblick in das Museum verschaffen – als eine Art Aperitif für einen persönlichen Besuch.

können sich Interessierte einen kompakten Einblick in das Museum verschaffen – als eine Art Aperitif für einen persönlichen Besuch.

In Anbetracht der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben sich Bund und Länder bereits im März für die Schließung aller öffentlichen und nicht systemrelevanten Einrichtungen geeinigt, darunter fielen auch Einrichtungen des Kulturbetriebs. Obwohl in naher Zukunft schrittweise Lockerungen vorgesehen sind, bieten wir diese Zwischenlösung für alle Interessierten an. Bislang bot das Museum öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung jeweils am ersten Sonntag des Monats an. Die Führungen dauerten etwa 60 Minuten und wurden dialogisch gestaltet. Solang das Haus für Besucher und damit auch für Führungen geschlossen bleibt, eröffnen wir das Museum digital und bieten eine erste „Führung auf Distanz“ an.

Edwin Bill, der Videograph des Museums, erklärt, dass das Besondere an dieser interaktiven Führung sei, dass der Zuschauer sich am Ende eines jeden Clips selber entscheiden könne, in welche Richtung man sich weiter bewegen möchte. Somit könne man die Führung auch mehrmals wiederholen und dabei unterschiedliche digitale Wege einschlagen. Auch die Gesamtlänge der Führung ist beeinflussbar und reiche von 20 Minuten bis zu einer Stunde. Jeder der insgesamt 33 Clips hat eine Länge von 1-2 Minuten und wurde in der „subjektiven Einstellung“ gedreht, also vom Auge des Betrachters aus, sodass ein realerer Eindruck entsteht. Insgesamt gebe die Führung spannende Einblicke in die verschiedenen Themen des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte. Dennoch lohne sich ein persönlicher Besuch im Museum, die Clips verrieten nämlich noch längst nicht alles.

Die Idee, dass das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte digitaler werden solle, ist natürlich schon länger da gewesen. Bereits letztes Jahr hat das Museum eine umfangreiche Zusatzfinanzierung für einen nachhaltigen digitalen Umbau des Museums erhalten. Unter dem Titel „Multi-Kultur digital” wird ein experimentelles Pilotprojekt gestartet, wie die Staatsministerin Prof. Grütters bei der Festrede anlässlich des Jahresempfangs am Museum bekannt gab. „Sie vermitteln allgemeine Erfahrungen der Migration und Integration und schaffen damit Verständnis und Zusammenhalt in einer multiethnischen Gesellschaft“, so Grütters. Bereits im Herbst wurde mit der Umsetzung des ersten Teilprojekts begonnen. Es spürt dem Alltag der ersten deutschen Kolonisten an der Wolga nach. Die Auswanderer tragen neben ihren Reisebündeln auch die heimische Kultur nach Russland. Aus Deutschen werden Russlanddeutsche. Die fremdartige Steppenlandschaft wird zum kulturellen Schmelztiegel. Es ist der Beginn einer multikulturellen Identität, die von den (Spät)Aussiedlern über 200 Jahre danach wieder zurück nach Deutschland gebracht wird. Die Eröffnung dieses Modells ist für den Herbst 2020 geplant.

Letzten Endes hat die Corona-Krise mit den zahlreichen Schließungen öffentlicher Kultureinrichtungen jedoch die Entwicklung beschleunigt, sodass der Aufbau der interaktiven digitalen Führung nun in Angriff genommen wurde und nun pünktlich zum nächsten Termin der öffentlichen Führung auf die Beine gestellt werden konnte.

24/10/2025

Bundesdelegiertenversammlung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Oktober 2025 Presseerklärung des Verbandes

Bundesdelegiertenversammlung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Oktober 2025 Presseerklärung des Verbandes Norbert Strohmaier neuer Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Bundesbeauftragter Dr. Bernd Fabritius sichert weitere Unterstützung zu
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
22/10/2025

Multiplikatorenschulung: „Flucht und Asyl in Deutschland – Migration verstehen, Mythen erkennen“

Am 11. und 12. Oktober 2025 fand in der DEULA Nienburg unsere vom Bundesministerium des Innern geförderte Multiplikatorenschulung unter dem Titel „FLUCHT UND ASYL IN DEUTSCHLAND - MIGRATION VERSTEHEN, MYTHEN ERKENNEN" statt.
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung

Mit ihrer diesjährigen Sommerroute hat die Wanderausstellung der LmDR, „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ (gefördert durch das Bundesministerium des Innern), erneut unter Beweis gestellt, wie wichtig Bildungsarbeit ist. In den vergangenen Wochen machte die Ausstellung in zahlreichen Städten Baden-Württembergs, Nordrhein-Westfalens und Bayerns Halt. Dort, im Alltag der Menschen – in Bibliotheken, Rathäusern und Schulen – verbindet sie Erinnerung mit Gegenwart.
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung

Im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern geförderten Projekts „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) und der Gesellschaftlichen Stiftung ‚Wiedergeburt‘“ fand in Astana eine Fortbildung für Methodiker und Deutschlehrer des Projekts „Zentren für Vorschulbildung Wunderkind“ statt. Ziel war, pädagogisches Wissen zu vermitteln, aktuelle Fach­impulse zu geben und den interkulturellen Austausch zu stärken.
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung

Das Projekt „Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, lädt zu einer farbenfrohen Veranstaltungsreihe ein, die Kinder, Familien und Kulturinteressierte zusammenbringt. Mit Handpuppentheater, kreativen Mitmachaktionen, Musik, Tanz und Erzählkunst entsteht ein Raum für Austausch, Fantasie und kulturelle Vielfalt.
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
04/09/2025

Termine der LmDR-Wanderausstellung im September 2025

Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V. „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist aktuell in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
14/08/2025

Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag lieber Jakob Fischer!

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und das Team der Wanderausstellung gratuliert einem langjährigen und hochgeschätzten Mitglied, das sich wie kaum ein anderer für die Bewahrung unserer Geschichte und Kultur eingesetzt hat.
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
06/08/2025

Seminar „Politische Rhetorik – Überzeugen, Debattieren, Mitgestalten“

Du willst lernen, wie man überzeugend argumentiert, souverän auftritt und sich aktiv in politische Diskussionen einbringt? Dann sei dabei bei unserem dreitägigen Seminar „Politische Rhetorik – Überzeugen, Debattieren, Mitgestalten“ in der Jugendherberge Dresden!
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
06/06/2025

Vielfalt leben, Zukunft gestalten – Ein Projekt für gelebte Integration

Seit dem 1. März 2025 bereichert das Projekt „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ das gesellschaftliche Leben in Fürth Stadt und Landkreis. Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, bringt das landsmannschaftliche Projekt Menschen ab zwölf Jahren aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen – darunter Migrantinnen und Migranten ebenso wie Angehörige der lokalen Bevölkerung.
Gefällt Ihnen das?
Weiterlesen
mehr laden

Ähnliche Beiträge

Bundesdelegiertenversammlung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Oktober 2025 Presseerklärung des Verbandes


Weiterlesen

Multiplikatorenschulung: „Flucht und Asyl in Deutschland – Migration verstehen, Mythen erkennen“


Weiterlesen

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum