Logo_LMDR_Links_web_header_2Online-Veranstaltung „Familiengeschichten der Wolgadeutschen. Teil II“ am 4. Dezember 2024Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Online-Veranstaltung „Familiengeschichten der Wolgadeutschen. Teil II“ am 4. Dezember 2024



Anlässlich des Erinnerungsjahres 2024, in dem die offizielle Entstehung der Wolgadeutschen Republik 100 Jahre zurückliegt, laden wir Euch am 4. Dezember um 18:00 Uhr zu unserem zweiten Online-Seminar in diesem Jahr „Familiengeschichten der Wolgadeutschen. Teil II“ ein!

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. statt und wird durch das BMI gefördert.

Das Seminar bietet die Gelegenheit, das reiche historische Erbe der deutschen Gemeinschaft an der Wolga zu erkunden und die individuellen Geschichten, Erfahrungen und Herausforderungen der Wolgadeutschen kennenzulernen.

Antonina Domke, Beauftragte für Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit des Soester Kultur- und Geschichtsvereins "KulturA-Z" berichtet über ein Vereinsprojekt, das dem 100. Gedenkjahr der Gründung der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeutschen gewidmet ist.

Prof. Dr. Olga Litzenberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des BKDR, analysiert die Rolle der Religion nach der Deportation anhand von Interviews und soziologischen Untersuchungen. Die Befragung von Zeitzeugen spielt dabei eine zentrale Rolle, um ihr Gedächtnis zu erforschen und einen fundierten Rückblick auf die Geschichte der Deutschen aus Russland zu ermöglichen.

Anke Wolff-Steger, Pastorin i. R. aus Kiel, erzählt von ihren Begegnungen mit Wolgadeutschen unter dem Titel: „Man könnte Geschichten erzählen bis an den Himmel hoch.“

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um den Zoom-Zugangslink zu bekommen, meldet Euch bitte bis zum 3.12.24 per E-Mail: e.eichelberg@lmdr.de oder telefonisch: 0152 57525790 an.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch die faszinierenden Familiengeschichten der Wolgadeutschen zu erkunden!

Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum