Logo_LMDR_Links_web_header_2Online-Veranstaltung „Historische Erfahrungen und Identitätsbildung der Deutschen aus Russland“Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Online-Veranstaltung "Historische Erfahrungen und Identitätsbildung der Deutschen aus Russland"


Am 3. Dezember um 18.00 Uhr laden wir Euch zur Online-Veranstaltung "Historische Erfahrungen und Identitätsbildung der Deutschen aus Russland" ein! Referieren wird Dr. Viktor Krieger, die Moderation übernimmt Lada Starkloff.

Der Vortrag soll den Weg für die weiteren Veranstaltungen (Seminare & Rundtische) eröffnen, bei denen die Thematik der Erinnerungskultur, Verfolgungspolitik und Traumatische Erfahrungen von Russlanddeutschen diskutiert und besprochen wird. Danach sollen historische Entwicklungen anhand individueller Geschichten der Teilnehmenden reflektiert werden.

Seit April 2019, als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland (BKDR) in Nürnberg, forscht und lehrt Dr. Krieger zur Geschichte und Kultur der Deutschen aus Russland im Kontext des multikulturellen Vielvölkerstaates Russland bzw. UdSSR.

Besondere Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind: Wolgadeutsche; Stalinismus; Germanopho -bie; deutsche Minderheit in Zentralasien; Anpassung, Nonkonformität und Widerstand; Bildungsgeschichte und Traditionen; Identität und Erinnerungskultur. Davor war er lange Zeit im Generallandesarchiv Karlsruhe und am Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart tätig.

Die Teilnahme erfolgt via Zoom und ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch auf 25 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist erforderlich und bis zum 3.12. um 13:00 Uhr unter dem folgenden Link möglich: https://forms.office.com/r/EEYzqSeQQr.

Wir freuen uns auf Euch!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LmDR-Projekts „Identitätsfindung in einer heterogenen Gesellschaft“ (gefördert durch das BMI) in Kooperation mit dem Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland (BKDR) statt.

Das Projekt „Identitätsfindung in einer heterogenen Gesellschaft“ (IdiheG) richtet sich an neue Zuwanderer und Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die in den letzten Jahren in den Landkreis gekommen sind und bietet eine vielseitige Unterstützung während der Orientierungs- und Integrationsphasen, Stärkung der Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.



Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum