Logo_LMDR_Links_web_header_2Präsentation der landsmannschaftlichen Wanderausstellung:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Der Bachsaal des berühmten Hamburger Wahrzeichens, der St. Michaelis-Kirche, ist immer einen Besuch wert, umso mehr, wenn dort ein hochkarätiges Programm geboten wird wie beim diesjährigen „Tag der Heimat“.
Der Landesverband der vertriebenen Deutschen in Hamburg unter der Leitung von Willibald Piesch hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen und die Wanderausstellung der Landsmannschaft nach Hamburg geholt, präsentiert von Jakob Fischer. Schon früh hatten sich viele Zuschauer eingefunden, um die informative Ausstellung zu betrachten und gemeinsam mit Jakob Fischer zu singen.
Die Festrede hielt Franziska Grunwaldt, die nicht nur CDU-Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft ist, sondern dort auch als Zweite Parlamentarische Geschäftsführerin sowie Fachsprecherin für Flüchtlinge und Integration fungiert. Sie betonte in ihrer Rede mit Hinweisen auf die eigene Familiengeschichte, wie tief verwurzelt die vertriebenen Deutschen in unserer Gesellschaft sind, und wurde dafür mit lebhaftem Beifall bedacht.
Besonders erfreulich war, dass anlässlich der Feierstunde einige Ehrungen vorgenommen werden konnten. Für ihre langjährigen Verdienste überreichte unser Vorsitzender Dr. Otto Horst der stellvertretenden Vorsitzenden Irma Stumpf sowie Sofia Massold, Leiterin der Gesangsgruppe „Die Weide“, die silberne Ehrennadel des Bundes der Vertriebenen. Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns auch auf diesem Wege für ihren großartigen Einsatz!
Doch auch Jakob Fischer sollte nicht leer ausgehen: Er erhielt in Anerkennung seines langjährigen Einsatzes für die Belange der Deutschen aus Russland und als Ausdruck des Dankes für seine Tätigkeit als Projektleiter der Wanderausstellung eine Ehrenurkunde der Landesgruppe Hamburg der LmDR! Die Freude in Hamburg ist groß, wenn wir zu einer Veranstaltung mit Jakob Fischer einladen können, und alle Gäste gehen glücklich und mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause.
Von der Landsmannschaft erhielt Robert Huber die Katharinenmedaille für sein Wirken im Dienste der Deutschen aus Russland.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von der Kindergruppe „Die Perlchen“ bestritten, die wie immer begeisterte. Erstklassig waren auch die Auftritte des Chores „Abendklang“ unter der Leitung von Lilia Berschin sowie der Gesangsgruppe „Jung im Herzen“ mit Viktor Diehl auf dem Akkordeon!
Wir blicken auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag zurück und hoffen, dass uns die zahlreichen Gäste auch beim nächsten Mal wieder folgen werden.

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

16/03/2022

Inwieweit sind die Deutschen aus Russland vom Ukraine-Krieg betroffen?


Weiterlesen
10/02/2022

Online-Veranstaltung „Ahnenforschung bei Deutschen aus Russland“


Weiterlesen
01/06/2019

Teilnahme an der Gedenkstunde in Berlin:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum