Logo_LMDR_Links_web_header_2Quo Vadis Jugend-LmDR?Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Quo Vadis Jugend-LmDR?


Tagung im Rahmen des Projekts "Strukturförderung"

Am 8. und 9. Februar 2020 fand in Hannover eine erfolgreiche Tagung der Jugend-LmDR statt. Leitmotiv dieser Tagung war “Zeichen auf Zukunft stellen”. Begleitet wurde die Veranstaltung vom IMAP-Institut, das im Rahmen des landsmannschaftlichen Projekts "Strukturförderung" aktiv gesamtverbandliche Veränderungsprozesse unterstützt.

Moderiert wurde die Tagung von zwei ausgewiesenen Change-Management-Expertinnen des IMAP-Instituts, Julia Schmidt und Rimma Kadyrbaeva. Die beiden Beraterinnen stammen ebenfalls aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Seit der Reorganisation der landsmannschaftlichen Jugendarbeit in 2013 hat sich einiges getan: Die Jugendverbände in der gesamten Bundesrepublik verzeichnen Zuwächse bei den Zahlen der Aktiven, neue Initiativen und Projekte mit großer Reichweite, wie z.B. das Projekt zur Förderung der Wahlbeteiligung “Wir wählen”, wurden aus der Traufe gehoben. Zahlreiche neue Kooperationspartner wurden gewonnen.

Doch was macht die Jugend-LmDR eigentlich im Kern aus? Wo soll die Reise hingehen? Und welche Rolle spielt die Jugend für den nachhaltigen Strukturwandel der LmDR? Unter sachkundiger Moderation der IMAP-Beraterinnen wurden solche und vergleichbare Fragen konstruktiv, zum Teil auch emotional, diskutiert.

Auf der Agenda standen abstrakte Themen wie Organisationskultur und Veränderungsprozesse sowie ihr Wechselspiel, aber auch deren Konkretisierung wie effektive Kommunikation und die Rolle persönlicher Wertschätzung, das Schaffen transparenter Abläufe und die Veranstaltungsplanung. Neben dieser jugendverbandlichen Grundlagenarbeit wurde der persönlichen Reflexion aller Teilnehmenden immer wieder viel Raum eingeräumt.

Herauskristallisiert hat sich erneut die enorme Bedeutung des Generationenzusammenhalts und der Verantwortung der Jugend für sich selbst und für die gesamtverbandliche Arbeit. Denn wie die Projektleiterin “Strukturförderung” Veranieka Rother richtig betont hat, braucht es eine nachhaltige Gestaltung der Jugendarbeit heute, damit die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland auch in 2070 ein aktiver und attraktiver Verband sein wird. Denn ohne Jugend gibt es keine Zukunft.

Unser besonderer Dank gilt Julia Schmidt und Rimma Kadyrbaeva vom IMAP-Institut. Obwohl Externe, haben beide blitzschnell ein gemeinsames group setting mit den Vertretern der Jugend-LmDR geschaffen. Dadurch haben sie einen offenen und konstruktiven Dialog angeregt, von dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitiert haben. Kompliment für dieses hochprofessionell gestaltete Wochenende.

Tagung Hannover

Ähnliche Beiträge

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum