Logo_LMDR_Links_web_header_2Einladung zum Seminar „Mitsprache durch Teilhabe – Politik geht uns alle an“ von 7.11.2020 bis 8.11.2020 in NürnbergLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Einladung zum Seminar „Mitsprache durch Teilhabe – Politik geht uns alle an“



Aufgrund Covid-19 ist die Veranstaltung abgesagt


Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Dieser Satz aus dem Grundgesetz klingt zunächst einleuchtend. Aber was bedeutet er und wie können Sie von ihrem Recht auf Mitsprache Gebrauch machen?

In dem Wochenendseminar vom 7.11.2020 bis 8.11.2020 im Jugend-Hotel Nürnberg, Rathsbergstrasse 300, 90411 Nürnberg wird es genau um diese Frage gehen: Wie kann ich an politischen Entscheidungen mitwirken oder kurz: Wie kann ich politisch partizipieren.

Beginn: Samstag, den 7.11.2020 um 13:00 Uhr

Ende: Sonntag, den 8.11.2020 um 14:00 Uhr


Ein Teilnehmer-Beitrag in Höhe von 10,00 € wird zu Beginn der Tagung erhoben.

Bitte melden Sie sich unter k.zerr@lmdr.de, Tel.: 0711/16659-12 an.

Wir freuen uns auf Sie!



Programm

Erster Seminartag / Samstag, 7.11.2020
bis 13.00 Anreise
um 13.00-13.15 Begrüßung und Vorstellung:
  • Vorstellungsrunde
  • Einführung in das Wochenende
13.15-14.45 Einführung in das Thema: Unser Grundgesetz – unser deutscher Staat
  • Geschichte und Begriffserklärung
  • Was für ein Staat sind wir?
14.45-15.00 Pause
15.00-16.30 Wie funktioniert Deutschland?
(Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundesverfassungsgericht, Bundespräsident, Föderalismus, plurale Demokratie)
16.30-16.45 Pause
16.45-18.00 Teilhabe für die Bürger: Wie kann ich Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen?(Wahlen, Abstimmungen, Wahlrecht, gesellschaftliches Engagement, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, Lobbyismus ...)
18.00 Gemeinsames Abendessen
ab 19.00 Abendlicher Ausklang

Zweiter Seminartag / Sonntag, 8.11.2020
08.00-09.00 Gemeinsames Frühstück
09.00-10.30 Wir in Europa – Demokratie, Bürgerrechte und die gemeinsame Zukunft in der EU
10.30-10.45 Pause
10.45-12.15 Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft Partizipation in Zeiten des Web 2.0
12.15-13.00 Gemeinsames Mittagessen
13.00-14.00 Abschlussgespräch und Feedback
Ab 14 Uhr Abreise

Ähnliche Beiträge

Bundesdelegiertenversammlung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. am 18. Oktober 2025 Presseerklärung des Verbandes


Weiterlesen

Multiplikatorenschulung: „Flucht und Asyl in Deutschland – Migration verstehen, Mythen erkennen“


Weiterlesen

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum