Logo_LMDR_Links_web_header_2„Wir lassen uns nicht instrumentalisieren!“ – StellungnahmeLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

"Wir lassen uns nicht instrumentalisieren!"


Stellungnahme des Bundesvorsitzenden zu den Ereignissen in Stuttgart, Böblingen und Kassel-Oberzwehren

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Landsleute,

die Ereignisse in Stuttgart, Böblingen und Kassel-Oberzwehren sind Tragödien. Menschen wurden verletzt bzw. getötet. Ihren Angehörigen und Freunden gilt unser tiefes Mitgefühl.

Wir wehren uns jedoch gegen jeglichen Versuch, diese Taten zu instrumentalisieren und als Vorwand für Ressentiments gegenüber Migranten und Ausländern zu nutzen. Dies empfinden wir als Angriff auf die Demokratie und den Rechtsstaat. Für die juristische Bewertung eines Straftatbestandes ist es völlig unerheblich, welche Herkunft ein Tatverdächtiger hat.
Aufgabe des Rechtsstaates und seiner Ermittlungsbehörden ist es, in allen Fällen zu ermitteln und die Hintergründe aufzudecken.

Es scheint jedoch bei derartigen Ereignissen ein wiederkehrendes Muster zu sein, auf die Ethnie der mutmaßlichen Täter zu verweisen, um rassistische Stereotypen zu stützen. Wir sind daher dazu verpflichtet, unsere eigene Weltsicht, unsere eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Ist es für die öffentliche Berichterstattung wirklich relevant, ob ein Verbrechen von einem Täter mit oder ohne Migrationshintergrund begangen wurde? In aller Regel nicht.

Wir dürfen nicht zulassen, dass menschliche Tragödien politisch dazu missbraucht werden, Ängste zu schüren und Vorurteile zu säen. Es besteht kein Grund, an der Arbeit der Ermittlungsbehörden und des Rechtsstaates zu zweifeln.

Schauen wir genauer hin. Verbrechen sind keine Frage der Ethnie, sondern der Umstände.

Auch wir Deutschen aus Russland müssen das klare Signal senden: Wir lassen uns nicht vor euren Vorurteilskarren spannen! In unserer Gesellschaft ist kein Platz für Rassismus! Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland tritt stattdessen für Vielfalt und eine offene Gesellschaft ein.


Johann Thießen,
Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V.

Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum