Logo_LMDR_Links_web_header_2Termine der LmDR-Wanderausstellung im September 2024Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Termine der LmDR-Wanderausstellung im September 2024


Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V.  „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist aktuell in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!

Hier unsere aktuelle Terminliste zum Checken – vielleicht sind wir ja in Deiner Nähe:

Bis 13.09.2024: 50354 Hürth, Bürgerhaus Hürth, Friedrich-Ebert-Straße 40. Die Ausstellung wird mit Grußworten, Vortrag und Film am Mittwoch, 21. August, um 19:00 Uhr eröffnet.

Bis 21.09.2024: 78054 Villingen-Schwenningen, Stadtbibliothek am Muslenplatz, In der Muslen 2.

Bis 27.09.2024: 33428 Harsewinkel, Kulturort Wilhalm, Dr.-Pieke-Straße 2.

02.09.–13.09.2024: 64521 Groß-Gerau, Foyer des Landratsamtes Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4. Die Ausstellung wird mit Grußworten, Vortrag und Film am Montag, den 2. September, um 17:00 Uhr eröffnet.

15.09.2024: 97424 Schweinfurt, Pfarrsaal Christuskirche, Maibacherstraße 50. Die Wanderausstellung wird beim Heimatnachmittag am Sonntag, den 15. September präsentiert.

20.09.–29.09.2024: 38228 Salzgitter, Diakonietreff Fredenberg, Schinkelweg 8. Die Ausstellung wird am 20. September um 15:30 Uhr eröffnet.

21.09.24: Kaiserslautern, Schillerplatz, „Markt der Begegnung“. Das Projekt präsentiert sich auf dem „Markt der Begegnung“ am 21. September von 10:00 bis 14:00 Uhr.

22.09.24: Kaiserslautern, Friedenstraße, Stadtteilfest „Grübentälchen“. Die Wanderausstellung nimmt am Stadtteilfest „Grübentälchen“ am 22. September von 11:00 bis 17:00 Uhr teil.

22.09.24: Fürth, Rudolf-Breitscheid Str. 37. Das Projekt präsentiert sich am Tag der offenen Tür der Ortsgruppe der Lmdr e. V.

Die LmDR-Wanderausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern. Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert.

Möchtest Du uns in Deine Gegend einladen? Kein Problem: unsere Wanderausstellung kann kostenfrei gebucht werden. Um sie zu zeigen und eröffnen zu können, benötigen wir nur eine Ausstellungsfläche von ca. 80 qm sowie einen Stromanschluss. Es entstehen weder Leihgebühren noch Kosten für die Referenten. Kontaktiere uns gerne und wir besprechen die Details: Eugen Eichelberg (0152 57525790, e.eichelberg@lmdr.de) oder Christian Sprenger (0157 34818838, c.sprenger@lmdr.de).

Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Informationen findest Du auf der Projektwebsite unter: https://deutscheausrussland.de/index.php/wanderausstellung/

 

Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum