Logo_LMDR_Links_web_header_2Wallfahrt nach Andechs zur hl. Hedwig:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Zum zweiten Mal machten sich im Oktober Mitglieder der LmDR aus München auf zu einer Wallfahrt zum Kloster Andechs. Dort wird alljährlich im Oktober der hl. Hedwig von Schlesien gedacht, die, aus dem Geschlecht der Andechs-Meranier stammend, im Alter von zwölf Jahren mit dem Herzog von Schlesien, Heinrich I., verheiratet wurde.
Zusammen mit ihrem Ehemann förderte sie den christlichen Glauben, kümmerte sich um Arme und Kranke und unterstützte die Orden bei der Klostergründung. Auf ihren Wunsch hin wurde das Kloster Trebnitz (poln. Trzebnica) gegründet, wo sie ihre letzte Ruhestätte fand. 1929 überließ der Bischof von Breslau dem Kloster Andechs eine Schädelreliquie.
Zu der Wallfahrt eingeladen hatten die Ortsgruppe München und die Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising. Begleitet wurde die Gruppe von Msgr. Dr. Alexander Hoffmann, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge an den deutschen Katholiken aus Russland und den anderen GUS-Staaten. Auf dem Weg nach Andechs sprach Msgr. Hoffmann als geistliche Vorbereitung gemeinsam mit den Wallfahrern ein Gebet zur hl. Hedwig. Er war auch Zelebrant des Sonntagsgottesdienstes zum Gedenken an die hl. Hedwig.
Zu Beginn hieß er neben der Münchner Gruppe auch Pilger der Ortsgruppe Augsburg der LmDR willkommen, für die die alljährliche Fahrt nach Andechs bereits zur Tradition geworden ist. Mit ihnen begrüßte Msgr. Hoffmann den Kirchenchor aus Straßberg bei Augsburg, der dem Gottesdienst einen feierlichen musikalischen Rahmen verlieh.
Nach der Mittagspause stand der Besuch eines weiteren, nicht weniger geschichtsträchtigen Klosters auf dem Programm, des Kloster Wessobrunn. Bei einer Führung durch den Prälatentrakt der Klosteranlage erfuhren die Teilnehmer unter anderem, dass hier das älteste christliche Gedicht der deutschsprachigen Literatur, das „Wessobrunner Gebet“, aufbewahrt wurde und aus seinen Werkstätten viele namhafte Stuckateure hervorgingen.
Auch in diesem Jahr war der Wallfahrtstag für die Teilnehmer ein besonderes Erlebnis mit vielen Eindrücken. Vielleicht entwickelt sich die Wallfahrt nach Andechs auch für die Münchner Ortsgruppe zur Tradition.
Lothar Palsa
Die Kreis- und Ortsgruppe München bedankt sich herzlichst bei Msgr. Dr. Alexander Hoffmann, Lothar Palsa und Herrn Hösl von der Ackermann-Gemeinde für die von ihnen organisierte und gesponserte hervorragende Wallfahrt nach Andechs.

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

28/06/2022

„Rhetorik und souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit“ in München


Weiterlesen

Feier zum Vatertag in der Ortsgruppe München.

01/06/2019

Feier zum Vatertag:


Weiterlesen

Eugen Bachmeier bei seinem Vortrag zum Muttertag.

01/05/2019

Wenn du noch deine Mutter hast…


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum