Logo_LMDR_Links_web_header_2Wanderausstellung in Hamburg:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Die Begegnung verschiedener Kulturen und Informationen über die Geschichte der Deutschen aus Russland führen zu einem besseren Verständnis auf allen Seiten, und so ist Projektleiter Jakob Fischer mit der Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ ein gern gesehener Gast in Hamburg.
Am 3. November versammelten sich viele Interessierte im Bürgerhaus Bornheide, um am Kulturprogramm zur Eröffnung der Wanderausstellung teilzunehmen. Gewohnt unterhaltsam und informativ führte Jakob Fischer durch den Nachmittag und konnte unsere Gäste mit den schönsten deutschen Volksliedern begeistern. Es ist erfreulich, dass die Melodien noch so bekannt sind, dass viele mit einstimmten.
Doch was wäre eine Veranstaltung ohne unsere begabten Künstler? Lilia Berschin hatte ihren Chor „Abendklang“ mitgebracht, der zum Auftakt nicht nur für Schwung, sondern auch für eine besinnliche Stimmung sorgte. Es ist immer wieder eine Freude, diesen herrlichen Stimmen zuzuhören.
Die kleinen „Angels“, ein Kinderchor unter der Leitung von Ludmila Bakalina, besang unter anderem den „Kleinen grünen Kaktus“ und bezauberte die Zuschauer nicht nur musikalisch.
Evelina Isabell Schröder hatte es nicht schwer, mit ihrem Talent zu überzeugen.
Viktor Diehl auf dem Akkordeon und seine Gesangsgruppe „Jung im Herzen“ bewiesen wieder einmal ihre Fähigkeit, das Publikum zu begeistern.
Der Vorsitzende der Landesgruppe Hamburg, Dr. Otto Horst, begrüßte besonders die Zuschauer, die das 90. Lebensjahr bereits vollendet haben: Olinde Fischer, Albert Konstanz und Wassili Pak. Olinde Fischer hatte von der Veranstaltung per E-Mail erfahren, Albert Konstanz spielt immer noch aktiv in einer Musikgruppe, und Wassili Pak stand bei der Veranstaltung als Künstler auf der Bühne!
An diesem wunderschönen Herbstnachmittag gingen unsere Gäste voll mit neuen Eindrücken nach Hause. Wir laden alle ganz herzlich ein, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein!

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

16/03/2022

Inwieweit sind die Deutschen aus Russland vom Ukraine-Krieg betroffen?


Weiterlesen
10/02/2022

Online-Veranstaltung „Ahnenforschung bei Deutschen aus Russland“


Weiterlesen
01/06/2019

Teilnahme an der Gedenkstunde in Berlin:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum