Logo_LMDR_Links_web_header_210 Jahre Partnerschaft: Landesgruppe Niedersachsen – Gebietszentrum für deutsche Kultur TjumenLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Im Rahmen einer Projektwoche vom 1. bis 7. September 2017 der Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen sowie des 10-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen der Landesgruppe und dem „Gebietszentrum für Bildung, Methodik und deutsche Kultur Tjumen“ weilte eine Delegation aus dem Gebiet Tjumen mit Natalia Matschuga (Leiterin des Gebietszentrums) in Niedersachsen
Die Gastgeber mit der Landesvorsitzenden Lilli Bischoff hatten auch diesmal ein umfangreiches Aufenthaltsprogramm vorbereitet. Dazu gehörten ein Besuch des Landesmuseums Hannover, ein Altstadtbummel und die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Hannovers. Bleibende Eindrücke hinterließen das VW-Museum und das Phäno-Museum in Wolfsburg sowie die Führungen durch das Grenzdurchgangslager und das Museum Friedland. Beim Ausflug nach Göttingen besichtigten die Gäste das Alte Rathaus und erlebten eine Führung durch das Stadtzentrum. Auch eine Schifffahrt von Minden bis zur Porta Westfalica auf dem Weser-Kanal stand auf dem Programm, ebenso das Bückeburger Schloss mit Besichtigung zahlreicher Exponate zur Geschichte des Landes.
Im Landtag wurden die Gäste aus Tjumen vom Vizepräsidenten des Niedersächsischen Landtags, Klaus-Peter Bachmann, begrüßt. Beim Empfang mit Vertretern der Niedersächsischen Regierung standen 25 Jahre Partnerschaft zwischen Niedersachsen und der Region Tjumen sowie zehn Jahre Partnerschaft zwischen der Landesgruppe Niedersachsen und dem „Gebietszentrum für Bildung, Methodik und deutsche Kultur Tjumen“ im Mittelpunkt. Der Festakt wurde durch Auftritte der Gesangsgruppe aus Russland, einer Kulturgruppe aus Braunschweig und eines Kinderchors aus Hannover umrahmt.
In ihrer Begrüßungsrede würdigte Lilli Bischoff die Bedeutung der Partnerschaft der Landesgruppe Niedersachsen mit dem Tjumener Gebietszentrum:
„Die Partnerschaft der Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft mit dem von Natalia Matschuga geleiteten ‚Gebietszentrum für Bildung, Methodik und deutsche Kultur Tjumen‘ im Süden Westsibiriens begann 2007 mit der Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens in Moskau.
Seither haben sich beide Seiten erfolgreich bemüht, das Abkommen mit Leben zu erfüllen. Die Landesgruppe Niedersachsen mit ihren zahlreichen Untergliederungen hat ihre Gäste aus dem Gebiet Tjumen mit ebensolcher Herzlichkeit willkommen geheißen, wie wir selbst dort empfangen wurden.
Nicht zuletzt haben wir uns darüber gefreut, dass wir immer wieder Kulturgruppen aus Tjumen begrüßen durften, die unsere Veranstaltungen bereicherten, sei es bei Jubiläen oder den zentralen Gedenkfeiern der Landsmannschaft im Grenzdurchgangslager Friedland.“
Den Höhepunkt der Projekttage bildete der 35. Tag der Niedersachsen in Wolfsburg. Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, stellte gemeinsam mit ihrem Team aus der Niedersächsischen Staatskanzlei ihre ehrenamtliche Arbeit vor und führte zahlreiche informative Gespräche. Ein wichtiger Teil des Tages waren Treffen mit Politikern und Vertretern der niedersächsischen Regierung.
Die Delegation aus Russland beteiligte sich zusammen mit der LmDR, die durch Künstler aus den Ortsgruppen Hannover, Wolfsburg, Braunschweig, Nienburg und Gifhorn vertreten war, aktiv am Kulturprogramm des Festes.
VadW
Dazu im Kasten:
Die Partnerschaft
zwischen der Landesgruppe Niedersachsen der LmDR und dem „Gebietszentrum für Bildung, Methodik und deutsche Kultur Tjumen“ besteht seit 2007. Durch gegenseitige Besuche und Beteiligung an wichtigen Veranstaltungen beiderseits wird sie mit Leben gefüllt.

So waren Vertreter der Russlanddeutschen aus dem Gebiet Tjumen mehrfach bei der zentralen Gedenkveranstaltung der LmDR in Friedland, und Vertreter der Landesgruppe Niedersachsen besuchten immer wieder die Region Tjumen, mit im Gepäck Infobroschüren, Bücher, Gedenk- und Jubiläumspublikationen der LmDR sowie anderes Material zur Geschichte und Gegenwart der Russlanddeutschen.

Ähnliche Beiträge

Die Migrationsberatungsstelle der LmDR e.V. in Hannover – 20 Jahre Unterstützung für Zugewanderte


Weiterlesen

Das Theaterstück „Die Vergessenen“ in Hannover: vom 25./26. Januar auf 22./23. März 2025 verschoben


Weiterlesen

Klavierkonzert Nicole Rudi in Wolfsburg


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum