Logo_LMDR_Links_web_header_2Unser Beitrag zur Integration:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Die Ortsgruppe Friedrichshafen/Bodensee der LmDR und die Tanzschule No.10 haben am 14. Oktober 2017 ihre fünfjährige Kooperation gefeiert.
Über 180 Gäste aller Altersgruppen hatten sich aus diesem Anlass in der Tanzschule eingefunden. Mit begeistertem Applaus honorierten sie das „Tanztheater“, das die Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren unter der Leitung der Choreografin Natalya Slobodskaja vorbereitet hatten.
„Tanz ist Integration in alle Richtungen“, sagte der Leiter der Tanzschule, Thomas Schütze. Fünf Jahre sei es her, dass der Vorsitzende der Ortsgruppe Friedrichshafen, Wilhelm Müller, und seine Frau Elvira an ihn mit dem Wunsch herangetreten seien, eine Kindertanzgruppe aufzunehmen. Mittlerweile gehörten sie fest zusammen. Abgesehen davon, habe die Kooperation schon vor fast 30 Jahren begonnen.
Natalya Slobodskaja hat in der Ukraine eine Ausbildung zur Choreografin und Tanzgruppenlehrerin absolviert. „Tanzen ist meine Leidenschaft“, sagt sie. Bevor die Kooperation mit der Tanzschule begann, übte sie mit Kindern in einem Wohnzimmer. „Ich bin nie zufrieden, sondern denke immer an Verbesserungen und den nächsten Schritt.“
Für das Ehepaar Elvira und Wilhelm Müller ist die Kooperation mit gesellschaftlichen Einrichtungen und Vereinen der richtige Weg zur Integration: „Integration ist eine erzieherische Eingliederung von Bevölkerungsgruppen in ein soziales Gebilde. Als wir vor 30 Jahren nach Deutschland kamen, haben alle gefragt, wo sollen wir hin mit all den Deutschen aus Russland? Jetzt sind wir von Hilfesuchenden zu Leistungsträgern geworden.“
„So kann Integration gelingen, wenn man das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen als Normalität lebt und begreift“, sagte die Integrationsbeauftragte der Stadt Friedrichshafen, Natascha Garvin, und bedankte sich im Namen von Oberbürgermeister Andreas Brand bei allen Akteuren.
Am Ende der Vorstellung bekamen die Kinder nicht nur eine Menge Beifall und den Dank den Sponsoren, sondern wurden auch mit Blumen, Kinogutscheinen und anderem beschenkt. Thomas Schütze wurde vom Vorstand der Ortsgruppe mit einer Urkunde für seine beispielhafte Integrationsarbeit ausgezeichnet.
Unser besonderes Lob geht an die Kuratorinnen des Projektes, Elvira Müller und Angelika Mermann, sowie an die Landsleute, die die Gruppe immer mit Herz und Seele begleiten: Natalja Schischkina, Swetlana Wunder und Katarina Felsing (Kostüme), Alia Kuratova, Georg Kwenxer (Licht- und Tontechnik) sowie Ilia und Irina (Musik). Und den fleißigen Kuchenspenderinnen: sagen wir: „Danke, liebe ‚Mamotschki‘!“

Wilhelm Miller, Vorsitzend

Ähnliche Beiträge

Der Folklorechor „Kalina“ aus Friedrichshafen auf dem Internationalen Stadtfest.

Musik liegt in der Luft:


Weiterlesen

Teilnehmer des Fußballturniers in Friedrichshafen.

Die Tradition lebt weiter:


Weiterlesen

Mitglieder des alten und neuen Vorstandes der Ortsgruppe Friedrichshafen-Bodensee (von links nach rechts): - alter Vorstand: Elena Marschall-Wasiljewa, Elvira Müller, Bernhard Eichwald, Emma Gerlach, Wilhelm Müller, Leontine Wacker (Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg); - neuer Vorstand: Monika Martin (Vorsitzende), Angela Mermann, Valeri Quade, Waldemar Mermann, Artur Berchtold.

Neuer Vorstand gewählt:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum