Am 7. Oktober veranstaltete die Kreisgruppe Groß-Gerau zusammen mit dem örtlichen Kulturcafé im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Literaturabend, an dem ca. 40 Deutsche aus Russland und Einheimische aus nah und fern – Mainz, Wiesbaden, Kassel, Berlin, Köln – teilnahmen. Hauptprotagonist des Abends war Eduard Sprink, Vorsitzender des russlanddeutschen Literaturkreises, der selbst Gedichte schreibt.
„Die Poesie kennt keine geographische oder sprachliche Grenze. Jede Sprache, in der ein Gedicht vorgetragen wird, ist wie eine besondere musikalische Interpretation ein und desselben wunderbaren Liedes. Gedichte sind Lieder aus Text, die uns der Himmel geschickt hat, Poesie ohne Grenzen, die Menschen vereint“, so lautete das Leitmotiv des Abends.
Die Gedichte wurden auf Deutsch, Russisch und teilweise auf Englisch von Eduard Sprink, Alicher Kiyamov, Ella Schwarzkopf, Nona Gabrielyan, Irina Kheyfets, Anette Welp und Klaus Kleinmann vorgetragen. Die Veranstaltung wurde durch das Flötenspiel des einheimischen Dichters, Philologen und Musikers Joachim Michel umrahmt.
Der Literaturabend war ein Erfolg und begeisterte die Zuhörer. Die stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Hessen der LmDR, Svetlana Paschenko, und die Geschäftsführerin Natalie Paschenko bedankten sich bei den Organisatoren und betonten, dass die Veranstaltung ein würdiger und ansehnlicher Beitrag zum Kulturleben des Kreises Groß-Gerau gewesen sei. Sie wünschten den Autoren weiterhin viel schöpferische Inspiration und Kreativität.
Der Vorstand