Organisations-Handbuch



Liebe Landsleute,
liebe Vorsitzende und Vorstandsmitglieder in den Landes-, Orts- und Kreisgruppen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V.,

Sie haben sich dankenswerterweise bereit erklärt, einen erheblichen Teil Ihrer Zeit und Ihrer Kraft auf ehrenamtlicher Basis in den Dienst der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zu stellen. Ohne Ihren Einsatz wäre es unserem Verband nicht möglich, seine satzungsgemäßen Aufgaben zu erfüllen, zu denen unter anderem gehören:

  • Beratung und Betreuung unserer Landsleute;
  • Förderung des landsmannschaftlichen Zusammenhalts;
  • Pflege des russlanddeutschen Kulturgutes und Brauchtums;
  • Förderung der Jugend bei der schulischen, beruflichen, gesellschaftlichen und kulturellen Eingliederung;
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Entwicklung eines korrekten Bildes der Deutschen aus Russland in der Gesellschaft;
  • Durchführung grenzüberschreitender Maßnahmen mit den Ländern der ehemaligen Sowjetunion.

Bei Ihrer ehrenamtlichen Arbeit haben Sie sicherlich bereits feststellen müssen, dass organisatorische und allgemeine Aufgaben sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Dazu gehören:

  • Selbstverwaltung (Beschaffung von Geldmitteln, Räumlichkeiten etc.)
  • Leitung, Lenkung und Schulung von Gruppen und Mitgliedern;
  • Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen, Versammlungen und Veranstaltungen;
  • Mitgliederwerbung,

Ziel dieser Organisationsmappe ist, ihren – auch aufgrund des Vereinsrechts – notwendigen organisatorischen Aufwand zu minimieren, damit Ihnen mehr Zeit für das Erreichen Ihrer inhaltlichen Ziele bleibt.

Für Hinweise und Vorschläge Ihrerseits sind wir Ihnen sehr dankbar und bitten Sie, uns diese über die Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung zu stellen.

Ihre Bundesgeschäftsstelle