Am 10. März 2018 fand im Kulturcafé von Groß-Gerau eine Multiplikatorenschulung zum Thema „Pflegefall – was tun?“ statt, an der über 50 Personen teilnahmen.
Der Vorsitzende der Kreisgruppe Groß-Gerau, Eduard Sprink, begrüßte die Anwesenden und führte in die Schulung ein. Zunächst berichtete Anastasia Fritzler, Mitarbeiterin der MBE-Stelle in Groß-Gerau, über die Leistungen und Schwerpunkte der Migrationsberatung und betonte, dass die Angebote der Beratungsstelle in Groß-Gerau sehr gefragt sind.
Die Hauptreferentin Palina Maierle vom Pflegestützpunkt Groß- Gerau erläuterte das neue Pflegestärkungsgesetz II und berichtete über die Leistungen der Pflegekasse, wie man sie beantragen kann und welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um die Pflegeleistungen zu bekommen. Sie erklärte außerdem den neuen Pflegebedürftigkeitbegriff und beantwortete die zahlreichen Fragen der Teilnehmer.
Danach berichtete Swetlana Sprink, Sachbearbeiterin „Bildung und Teilhabe“, über die Leistungen, die vom „Bildungspaket“ vorgesehen sind, sowie die Anspruchsgrundlagen und die Antragstellung. Ergänzend stellte sie die Aktivitäten vor, die von der Kreisgruppe Groß-Gerau für das Jahr 2018 geplant sind.
An die Multiplikatorenschulung schloss sich ein gemütliches Beisammensein mit einem Konzert und Gedankenaustausch der Teilnehmer an. Larissa Root trug eigene Gedichte vor, die junge Sängerin Rebekka Muhamedmuradova verzauberte die Zuschauer mit dem Klang ihrer Stimme und stimmte sie auf die folgenden Programmpunkte ein. Olga Mashinskaya, Helena Klunk, Katharina Schkutko und Eduard Sprink sorgten unter der Leitung der Musikpädagogin Lyubov Kamuff mit ihrem Gesang für viele weitere emotionale Momente.
Der Vorstand