Logo_LMDR_Links_web_header_2Kunstprojekt für Jugendliche verwirklicht:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Köln ist vielfältig, Köln ist bunt. Jeder verbindet mit der Stadt etwas Anderes, und trotzdem gehören alle zur Kölschen Familie. Vor allem Jugendliche drücken der Stadt ihre ganz eigene Farbpalette auf.
Was alles entstehen kann, wenn Jugendliche ihre ganz eigene Wahrnehmung von Köln malen, wird in dem Projekt „Köln ist meine Familie“ deutlich. Gemeinsam mit der Landesgruppe NRW der Jugend LmDR, der Diakonie Michaelshoven, dem Bundesprogramm „Demokratie leben“, der AWO Köln und der Offenen Tür „Seeberger Treff“ bieten die Artgruppe „Mit deinen Augen“ sowie die Kunstpädagoginnen Alyona Ronzhes und Anastasiya Ivanenko seit dem 7. September 2018 ein Kunstprojekt für Jugendliche ab 13 Jahren an.
Jeder Projektteilnehmer kann im wahrsten Sinne des Wortes sein Bild bzw. seinen Lieblingsort in Köln malen. So unterschiedlich wie die Bilder sind auch die Vorlieben: Füllinger See, Black Beach, Starbucks, Dönerbude in Seeberg.
Darja beispielsweise malt einen Sonnenuntergang in Tupftechnik und zeigt damit, wie schön es ist, in Köln Zeit mit Freunden und der Familie zu verbringen. Unter dem Motto „Freiheit, Liebe, Ewigkeit“ zeichnet Lena die Kölner Skyline.
Allein diese zwei Varianten zeigen, wie vielfältig und bunt die Teilnehmer und die Stadt Köln sind. Und dennoch: Alle gehören zur Kölschen Familie.

Anastasiya Ivanenko und Christian Sprenger

Ähnliche Beiträge

Mitglieder der Ortsgruppe Köln mit der Vorsitzenden Irma Meder (links) beim Julitreffen. Foto: Julian Urbanovic.

Julitreffen der Ortsgruppe:


Weiterlesen

Karneval auf Kölsche Art bei der Fahrt der Ortsgruppe Köln nach Oerlinghausen.

Zusammenleben der Generationen:


Weiterlesen

Beim Fachaustausch mit den Vorstandsmitgliedern des Landesbeirates NRW für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen nach dem „Tag der neuen Heimat“ in Düsseldorf (von links): Klaus Bösche, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Irma Meder, Vorsitzende der Ortsgruppe Köln der LmDR, Heiko Hendriks, Vorsitzender des Landesbeirates für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen, Reiner Hoverath, Beauftragter für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge im Erzbistum Köln, und Rudi Pawelka, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen in NRW.

Vorstandsmitglieder beim „Tag der neuen Heimat“:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum