Logo_LMDR_Links_web_header_2„Guter Wille und gute Tat sind die Eltern des Glücks.“Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

(Deutsches Sprichwort)
Am 17. Juni 2017 unternahmen wir eine Fahrradtour durch die schöne Umgebung von Kamen. Olga Rommel hatte vorgeschlagen, zum Friedhof von Bergkamen-Oberaden zu fahren, wo 147 russische Zwangsarbeiter ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Dort erfuhren wir dann eine traurige Geschichte: In das heutige Stadtgebiet von Bergkamen wurden während des Zweiten Weltkrieges mehr als 3.500 Männer und Frauen vor allem aus Osteuropa und der Sow­jetunion gebracht und als Zwangsarbeiter eingesetzt. Sie mussten unter unwürdigen Bedingungen in bewachten Barackenlagern leben und schwerste körperliche Arbeit im Steinkohlen­bergbau leisten. Viele verloren dabei ihr Leben.
Diese Geschichte erschütterte uns alle sehr. Wir beschlossen daher sofort, die Grabsteine zu reinigen und vom Gras zu befreien. Jeder Grabstein erzählte einiges über den Verstorbenen, obwohl nur der Name und die Daten seines Lebens darauf standen! Uns traten die Tränen in die Augen, da einige Verstorbene noch sehr jung waren – 17, 19, 20 Jahre alt. An diesem Tag haben wir 75 Steine gereinigt und den mitgebrachten Blumenstrauß hingestellt. Es war ein sehr schönes Gefühl, diesen jungen Menschen die letzte Ehre erweisen zu dürfen. Wir wünschen uns, dass keiner mehr ein solches Schicksal erleiden muss.

Irina Bestvater, Vorsitzende

Ähnliche Beiträge

Gute Stimmung bei der Muttertagsfeier in Unna am 10. Mai. 1. von links die Vorsitzende der Ortsgruppe, Irina Bestvater.

01/05/2019

Feier zum Muttertag:


Weiterlesen

Die Gruppe aus Unna auf dem Friedhof von Bergkamen-Oberaden. Von rechts nach links: Aleksandr Rommel, Iwan Burgart, Olga Rommel, Natalija Burgart, Emma Rommel, Ljudmila und Iwan Asmann. Nicht auf dem Foto die Vorsitzende der Ortsgruppe, Irina Bestvater.

01/08/2018

Der Friedhof in Bergkamen-Oberaden:


Weiterlesen

Beim Seniorentreff der Ortsgruppe Unna in Kamen mit Pfarrer Edgar L. Born (5. von rechts) und der Vorsitzenden der Ortsgruppe, Irina Bestvater (7. von rechts).

01/03/2018

Pfarrer Born zu Gast beim Seniorentreff in Kamen:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum