Logo_LMDR_Links_web_header_2Förderpreis für Chor „Silberklang“:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Am 16. Dezember 2017 war ein großer Tag für die Mitglieder des Chores „Silberklang“ der Ortsgruppe Dresden der LmDR. Die Stadt Dresden hatte erstmals den Förderpreis Dresdner Laienchöre in insgesamt sechs Kategorien ausgelobt.
Der Chor „Silberklang“ bewarb sich in der Kategorie „Fremdsprachige Werke“. Die Vorsitzende der Ortsgruppe Dresden und organisatorische Leiterin des Chores, Julia Herb, reichte alle geforderten Unterlagen, u.a. einen Tonmitschnitt, fristgerecht ein. Dann hieß es warten und Daumen drücken.
Das große Adventskonzert der Preisträger der Dresdner Laienchöre war für den 16. Dezember im erst 2017 neu eröffneten Dresdner Kulturpalast angesetzt.
In den sechs Kategorien hatten sich 33 Chöre mit 1.685 Sängerinnen und Sänger beworben. Aus all diesen Bewerbern wählte eine Jury unter dem Vorsitz des Direktors der Philharmonischen Chöre, Prof. Gunter Berger, 18 Preisträger aus. In der Kategorie „Fremdsprachige Werke“ gehörte der Chor „Silberklang“ dazu. Er gewann den dritten Preis und damit einen Auftritt beim ersten Dresdner Chortag auf der großen Kulturpalastbühne.
Und dort standen die 15 Sängerinnen, der Akkordeonist Leonid Sihalovych und die künstlerische Leiterin des Chores, Ewgenia Wolf, dann auch voller Stolz und trugen ihr musikalisches Werk „Wjun“ einem großen Publikum vor.
Für dieses Lied hatte sich der Chor entschieden, weil es ein so genanntes Brauchtumslied aus Russland ist. Es wird u.a. auf Hochzeiten gespielt. Der lang anhaltende Applaus war einmal mehr der Lohn und Dank für die wöchentlichen Chorproben, das lange Miteinander der Chormitglieder und die Freude am gemeinsamen Singen.
Unter der Leitung des philharmonischen Chordirektors sangen alle Chöre gemeinsam immer wieder Weihnachtslieder, was einen machtvollen und einnehmenden Gesamtklang erzeugte. Beim bekannten Weihnachtslied „O du fröhliche“ stimmte das Publikum kräftig mit ein.
In den darauffolgenden Tagen berichtete die Dresdner Presse in großen Artikeln über den ersten Dresdner Chortag, an dem unser Chor „Silberklang“ erfolgreich teilgenommen hatte.

Birgit Matthes

Ähnliche Beiträge

Birgit Matthes von der MBE der LmDR beim Stadtteilfest in Dresden.

01/05/2019

Stadtteilfest in Dresden-Johannstadt:


Weiterlesen

Gesprächsrunde in Dresden zum Thema Eröffnung der Ausstellung über Deutsche aus Russland in Sachsen. Von links: Leontina Vollmer (Mitglied der LmDR), Birgit Matthes (MBE der LmDR), Julia Herb (Vorsitzende der Ortsgruppe Dresden), Dr. Jens Baumann (Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler), Dr. Matthias Donath (Initiator der Ausstellung) und Lene Tschechlov (Mitglied der LmDR).

01/01/2019

Ausstellung über Deutsche aus Russland im Freistaat Sachsen geplant – Aufruf zur Mitgestaltung


Weiterlesen
01/10/2018

Gelungene Integration – der positive Werdegang einer Spätaussiedlerfamilie in Dresden:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum