Logo_LMDR_Links_web_header_2Treffen im Frühling:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Am Nachmittag des 7. März 2017 trafen sich erstmalig in diesem Jahr die Mitglieder der Ortsgruppe Dresden sowie ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten im Gemeindezentrum der St. Paulus-Kirche.
Aufgrund des schlechten Wetters – es regnete in Strömen – kamen diesmal leider nicht so viele BesucherInnen, aber die etwa 50 Landsleute, die dabei waren, begingen gemeinsam einen abwechslungsreichen und schönen Nachmittag.
Als Gäste konnten der Vorsitzende des Kreisverbandes Dresden des Vertriebenenverbandes, Wolfgang Fiolka, sowie Gabriele Lohse, Mitglied im Seniorenbeirat Dresden, begrüßt werden. Beide sprachen ein Grußwort, wobei von Wolfgang Fiolka die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Vertriebenenverband und der LmDR besonders gewürdigt wurde.
Der Chor „Silberklang“ der Ortsgruppe bot in gewohnt ausgezeichneter Qualität ein einstündiges Programm, vorwiegend mit lyrischen Liedern. Bei Liedern wie „Malinovii Swon“, das von der Sehnsucht nach der Heimat erzählt, lief dem einen oder anderen Besucher schon mal eine Träne die Wange hinunter.
Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren und Helfer, die z.B. für reich gedeckte Tische, u.a. mit selbst gebackenen Kuchen, sorgten. Und: Alle Frauen gingen am Vortag des Internationalen Frauentages mit einer Rose nach Hause.
Treffen dieser Art, die in Dresden etwa vier bis fünf Mal jährlich stattfinden, sind für den Zusammenhalt unter den Landsleuten und den Austausch untereinander wichtig und bestärken das Vereinsleben innerhalb der LmDR. Neben der Arbeit in der Geschäftsstelle, in die außer russisch sprechenden Klienten auch zahlreiche EU-BürgerInnen und anerkannte Flüchtlinge kommen, und neben den verschiedenen Projekten, wie z.B. die beiden Deutsch-Übungskurse, sind kulturelle Veranstaltungen und Themennachmittage eine wichtige Säule der Verbandsarbeit – so auch dieses Treffen im Frühling.

Julia Herb, Vorsitzende

Ähnliche Beiträge

Birgit Matthes von der MBE der LmDR beim Stadtteilfest in Dresden.

01/05/2019

Stadtteilfest in Dresden-Johannstadt:


Weiterlesen

Gesprächsrunde in Dresden zum Thema Eröffnung der Ausstellung über Deutsche aus Russland in Sachsen. Von links: Leontina Vollmer (Mitglied der LmDR), Birgit Matthes (MBE der LmDR), Julia Herb (Vorsitzende der Ortsgruppe Dresden), Dr. Jens Baumann (Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler), Dr. Matthias Donath (Initiator der Ausstellung) und Lene Tschechlov (Mitglied der LmDR).

01/01/2019

Ausstellung über Deutsche aus Russland im Freistaat Sachsen geplant – Aufruf zur Mitgestaltung


Weiterlesen
01/10/2018

Gelungene Integration – der positive Werdegang einer Spätaussiedlerfamilie in Dresden:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum