(BEENDET) Willkommen in der neuen Heimat


Gemeinwesenorientiertes Projekt in Hannover

In diesem Projekt werden junge Deutsche aus Russland eine ständige Anlaufstelle aufbauen. In dieser Anlaufstelle können die Neuzugewanderten einen Überblick über die Regel- und Projektangebote vor Ort sowie eine Verweisberatung erhalten, ebenso wie auch individuelle Hilfestellung bei Alltagsproblemen. Auf diese Weise heißen die Deutschen aus Russland die Neuzugewanderten willkommen und stehen bei den ersten Schritten in der neuen Heimat mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diese spannende Arbeit soll durch ehrenamtliche Sprachmittler begleitet werden. Dadurch will die Jugend-LmDR die Geflüchteten in ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit stärken und das Einleben in Hannover erleichtern. Wichtig ist hierbei das aktive Einbeziehen der Neuzugewanderten in die Projekte und Angebote vor Ort zur Förderung der dauerhaften Verankerung im Sozialraum – in Zusammenarbeit mit den lokalen Stadteilbüros, Aktionsbündnissen und Integrationsnetzwerken. Das Vermitteln von Wissen und ein erfolgreicher Aufbau ehrenamtlicher Lotsenstrukturen, insbesondere aus den Reihen der Neuzugewanderten sowie der Deutschen aus Russland, ist ein weiterer „Meilenstein“ dieses Projektes.
 
04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung

Mit ihrer diesjährigen Sommerroute hat die Wanderausstellung der LmDR, „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ (gefördert durch das Bundesministerium des Innern), erneut unter Beweis gestellt, wie wichtig Bildungsarbeit ist. In den vergangenen Wochen machte die Ausstellung in zahlreichen Städten Baden-Württembergs, Nordrhein-Westfalens und Bayerns Halt. Dort, im Alltag der Menschen – in Bibliotheken, Rathäusern und Schulen – verbindet sie Erinnerung mit Gegenwart.
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung

Im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern geförderten Projekts „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) und der Gesellschaftlichen Stiftung ‚Wiedergeburt‘“ fand in Astana eine Fortbildung für Methodiker und Deutschlehrer des Projekts „Zentren für Vorschulbildung Wunderkind“ statt. Ziel war, pädagogisches Wissen zu vermitteln, aktuelle Fach­impulse zu geben und den interkulturellen Austausch zu stärken.
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung

Das Projekt „Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, lädt zu einer farbenfrohen Veranstaltungsreihe ein, die Kinder, Familien und Kulturinteressierte zusammenbringt. Mit Handpuppentheater, kreativen Mitmachaktionen, Musik, Tanz und Erzählkunst entsteht ein Raum für Austausch, Fantasie und kulturelle Vielfalt.